Ebook254 pages6 hours
Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Lang lebe die Maschine, lang lebe die Technik! In den zivilisatorischen Unwägbarkeiten der Technisierung zeigt sich das Kreative heutzutage an der Schnittstelle von Technik und Ästhetik, innerhalb der schöpferischen Unvorhersehbarkeit der neuen Apparate und im Kontext einer bereits mannigfach in der Alltagskultur verankerten Maschinen-Ästhetik.
Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein.
Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen.
Seitdem dies der soziokulturelle Regelfall geworden ist, sind unterschiedlichste kommunikative (Medien-)Transformationen durch grafische und interaktive Interfaces entstanden. Diese haben zu allgemeinen Veränderungen in der subjektiven Wahrnehmung von analogen und digitalen Medien geführt. Geprägt von Vernetzung, Hyperlokalität, Hybridisierung, Cyborgisierung und Multimedialität bringen sie eine dezidiert »technisierte Ästhetik« zum Ausdruck bzw. leiteten sie eine solche ein.
Dieser Band der Reihe »Welt | Gestalten« versammelt interdisziplinäre Beiträge, welche die »Logik der Technisierung« mit einer »Logik des Ästhetischen« systematisch in Beziehung setzen.
Related to Kunst, Design und die »Technisierte Ästhetik«
Titles in the series (5)
Mythos Social Media: Die Ästhetik der Täuschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachlos: Piktogramme in der visuellen Kommunikation mit Geflüchteten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFace-to-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEchokammer: Soziale Kommunikation unserer digitalen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst, Design und die »Technisierte Ästhetik« Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ordnung der Moderne: Social Engineering im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnscharfe Grenzen: Perspektiven der Kultursoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikro-Utopien der Architektur: Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neuesten Fortschritte der Zuschneidekunst.: Zur Formalisierung der Schnitttechnik im Schneidergewerbe im 19. Jahrhundert. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbane Kulturen und Räume intermedial: Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Entartete Kunst". Exilkunst. Widerstandskunst: In westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik - Raum - Technik: Zur Entwicklung und Anwendung der graphischen Programmierumgebung »Max« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Blick auf die Neue Typographie: Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrgeschichte der Moderne: Zur Theorie der Geschichte der Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtuelle Instrumente im akustischen Cyberspace: Zur musikalischen Ästhetik des digitalen Zeitalters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarstellung und Deutung: Abbildung der Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen: Der Raum der Oberfläche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturmanagement und Social Media: Neue interdisziplinäre Perspektiven auf eine User-generated Culture im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Modelle Tugend: CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Popular Culture & Media Studies For You
Medienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRat geben: Zu Theorie und Analyse des Beratungshandelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStoryporting: Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung: Ein Plädoyer für zukunftsorientierte Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsALIEN-HYBRIDEN! Sie sind mitten unter uns: Der Plan der Außerirdischen, die Menschheit zu unterwerfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformativität: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTestbuch Allgemeinbildung für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Künstliche Intelligenz: Interdisziplinär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Rating: 0 out of 5 stars0 ratings