Ebook284 pages3 hours
Wir informieren uns zu Tode: Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne
By Gerald Hüther and Robert Burdy
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen. Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren.
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Publizist Robert Burdy beschreiben die konkreten Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen dieser Überflutung. Sie belegen, wie wir durch emotional aufgeladene Botschaften manipuliert werden und welche Gefahren daraus für uns und unser Zusammenleben erwachsen. Ihr radikaler Lösungsvorschlag lautet: konsequente Rückbesinnung auf das, was wir für ein friedvolles und glückliches Leben brauchen und wie wir unser künftiges Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Wer diesem inneren Kompass folgt, kann sich im Dschungel der ständig hereinprasselnden Informationen nicht mehr verirren.
Read more from Gerald Hüther
Mit Freude lernen – ein Leben lang: Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologie der Angst: Wie aus Streß Gefühle werden Rating: 3 out of 5 stars3/5Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn Rating: 4 out of 5 stars4/5Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunale Intelligenz: Potenzialentfaltung in Städten und Gemeinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeurobiologie für den therapeutischen Alltag: Auf den Spuren Gerald Hüthers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Wir informieren uns zu Tode
Related ebooks
30 Minuten Faires Streiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, sich wertzuschätzen: Angst und Depression überwinden - Selbstsicherheit gewinnen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen reden, Männer machen?: Wie wir aus der Klischeefalle ausbrechen und besser zusammenarbeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie große Hausapotheke der Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Stärken stärken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn der Sinn zur Frage wird … Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroße Denker in 60 Minuten - Band 5: Adorno, Habermas, Foucault, Rawls, Popper Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Zukunftsmut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Schule der Emotionen: Wie Gefühle uns bestimmen und was unser Leben lebedig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie in Stichworten: Ressourcen, Lösungen, Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas resiliente Unternehmen: Earned not given Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Rating: 5 out of 5 stars5/5Von Achtsamkeit bis Zuversicht: ABC des guten Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Willenskraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Selbstsabotage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewaltfreie Kommunikation: Einander von Herzen verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Sie immer die richtigen Entscheidungen treffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühle@work - Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie zerrissene Seele: Borderline und Seelsorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogotherapie und Existenzanalyse heute: Eine Standortbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Macht mit Menschen macht: Offene und verborgene Machtfallen in christlichen Gemeinschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypen und Temperamente: Die vier Persönlichkeitsstrukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch-Bewusstsein und menschlicher Geist: Die Person und der Einfluss der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWut – Das Tor zu deiner Kraft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Machtspielchen im Büro Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5