Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz: Bearbeitungshinweise und Übersichten für juristische Entscheider - 4. Aufl.
()
Currently unavailable
Currently unavailable
About this ebook
Die hier gezeigten Prüfungspunkte entsprechen dabei den Inhalten der üblichen Schulungen und Bearbeiterhinweise in der Justiz der Länder.
Stand der Bearbeitung ist der 5. November 2022.
Die Checklisten ergänzen damit das ausführliche "eJustice-Praxishandbuch" (ISBN: 9783756842841) mit erläuternden systematischen Darstellungen und Übersichten.
Aus dem Inhalt:
- Besonderheiten des Elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfachs (EGVP) und der sicheren Übermittlungswege gem. § 130a Abs. 4 ZPO,
- Form und Fristwahrung bei Schriftsatzeinreichungen mit EGVP, beA, beN, beSt, beBPo, eBO oder De-Mail,
- zugelassene Dateiformate nach dem Rechtsstand bis 31.12.2021 und ab dem 1.1.2022 (in der Fassung des ERV-AusbauG),
- Überblick über den Inhalt von Transfervermerken und Prüfprotokollen, sowie dem Prüfvermerk,
- Rechtsfolgen bei Formfehlern einschließlich Textmuster,
- das elektronische Empfangsbekenntnis (eEB),
- verfahrensrechtliche Hinweispflichten und Rechtsbehelfsbelehrungen.
Henning Müller
Prof. Dr. Henning Müller ist Direktor des Sozialgerichts Darmstadt und war Präsidialrichter der hessischen Sozial- und Arbeitsgerichtsbarkeit für IT und Organisation zuständig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen eJustice, elektronischer Rechtsverkehr, SGB V und KSVG. Er ist Mitherausgaber u.a. des beckOGK-SGG, des jurisPK-ERV und der Zeitschrift "Recht Digital". Im Nebenamt ist Herr Dr. Müller Lehrbeauftragter für Sozialrecht und für Mediation an der Philipps-Universität Marburg, sowie Honorarprofessor der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Fachbereich Soziale Arbeit. Er ist regelmäßiger Referent, unter anderem bei der Deutschen Richterakademie, der Deutschen Anwaltakademie, kommunalen Fortbildungseinrichtungen und mehrerer Justizakademien der Länder, sowie Prüfer in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Prof. Dr. Henning Müller betreibt einen Blog zum Elektronischen Rechtsverkehr unter www.ervjustiz.de.
Read more from Henning Müller
Ellas Ponys Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Checklisten zum elektronischen Rechtsverkehr für die Justiz
Related ebooks
Aktenführung in Sachsen-Anhalt: Glossar Prüfungsfragen Vorschriftensammlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsO - Insolvenzordnung - E-Book - Aktueller Stand: 1. März 2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht der Ingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVergaberecht 2016 - Was ist neu?: Erläuterungen und Praxishinweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie löse ich einen Privatrechtsfall?: Aufbauschemata - Mustergutachten - Klausurschwerpunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVwVfG und VwGO: Gesetzestexte zum Verwaltungsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWettbewerbsrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBescheidtechnik: Ergänzungsband - Muster, Übungen, Vertiefungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesetzessammlung zum Telekommunikationsrecht der Europäischen Union Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergierecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtsfragen beim Führen von Feuerwehrfahrzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas aktuelle Disziplinarrecht: Leitfaden für den öffentlichen Dienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSachversicherungsrecht: Der Regress nach Anspruchsgrundlagen: Ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren: Vom Ermittler zum Beweismittel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLange Gerichtsverfahren - Entschädigungsansprüche: Ratgeber und Nachschlagewerk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖffentliches Wirtschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrheberrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Spähangriff: Rechtliche Einordnung der Novelle des Hamb. Landesverfassungsschutzgesetzes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas neue Bauvertragsrecht nach BGB kompakt: Baurecht für Architekten und Ingenieure nach neuem Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationales Wirtschaftsrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorbereitung und Durchführung von Bauabnahmen: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiwillige Gerichtsbarkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Law For You
200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Rating: 5 out of 5 stars5/5Klausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Beweisrecht der ZPO: Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht und IPR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalmarktrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Rating: 4 out of 5 stars4/5Lerntipps für das Jurastudium Rating: 5 out of 5 stars5/5