Ebook264 pages2 hours
Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen sollen die Fähigkeit der Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten belegen. Das vorliegende Werk gibt Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Themas und erläutert die Schritte von der Materialsuche und -verarbeitung bis hin zur Darstellung. Moderne Medien wie elektronische Datenbanken und das Internet finden ebenso Berücksichtigung wie die juristische Methodenlehre. Das Buch zeigt auf, wie dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Eigenleistung genügt werden kann.
Related to Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften
Related ebooks
Die rechtswissenschaftliche Dissertation: Eine Anleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodik der juristischen Fallbearbeitung: Mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlausurenkurs BGB - Allgemeiner Teil: Ein Fallbuch für Studienanfänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle zum Arbeitsrecht Rating: 5 out of 5 stars5/5AGB-Kontrolle im Gutachten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDefinitionen und Begriffserklärungen für die Strafrechtsklausur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundkurs Öffentliches Recht 1: Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivat- und Prozessrecht: Ein Lehrbuch für Ausbildung und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuf der Berufung: Praktischer Ideengeber für das eigene, kleine Unternehmen Rating: 1 out of 5 stars1/5BGB Allgemeiner Teil: für Studienanfänger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGB Allgemeiner Teil für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas wir wissen könne und was wir glauben müssen: Eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBGB AT: Das Skript Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiley-Schnellkurs Bürgerliches Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchadensrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Betriebsübernahmen als Existenzgründung Mit Checklisten, Tipps und Finanzierungsbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zur Geschäftsfähigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Spiel des Rechts: Ein juristischer Wegweiser der anderen Art Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Sachenrecht I Bewegliche Sachen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas geheime Detektiv-Profiwissen für Dummies Junior Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn zwei Wochen frei: Mein Weg aus der Nikotinsucht. Und wie es jeder schaffen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Handelsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSachenrecht Fälle und Schemata für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht BT II Gesetzliche Schuldverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Administrative Law & Regulatory Practice For You
Das Verwaltungswissenschaftliche Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Leitfaden für kommunale und öffentliche Verwaltungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement Rating: 5 out of 5 stars5/5Politisches Grundwissen für Ausbildung und Studium in der Polizei: Staat - Verfassung - Internationale Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht der Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress- und Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunalrecht Rheinland-Pfalz: Grundriss für die Aus- und Fortbildung Rating: 5 out of 5 stars5/5Waffenrecht kompakt: Kurzerläuterungen zum Waffengesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunalverfassung in Nordrhein-Westfalen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings