Unavailable
Unavailable
Unavailable
Ebook118 pages1 hour
Im Focus der Kritik: Die Katholische Kirche und ihre Glaubenslehre: Warum hunderttausende Gläubige jedes Jahr der KK den Rücken kehren
By Jürgen Lipki
Rating: 0 out of 5 stars
()
Currently unavailable
Currently unavailable
About this ebook
Die KK gilt heute vielen Menschen als eine von Aberglauben und einem antiken Weltbild geprägte Glaubensgemeinschaft. Sie stösst damit zunehmend in der Gesellschaft auf Ablehnung und Kritik. Diese richtet sich nicht nur gegen ihre Glaubenslehre und ihre antiken Moralvorstellungen, sie nimmt auch Bezug auf ihre hoch kriminalitätsbelastete Geschichte und ihre autokratischen und patriarchalischen innerkirchlichen Strukturen. Hinzu kommt noch die Kritik am Auftreten der Kirche in besonders Anstoß erregenden Fällen.
Diese kleine Schrift enthält eine Zusammenstellung der aus rationaler Sicht besonders kritikwürdigen Aspekte in der Auseinandersetzung mit der KK.
Diese kleine Schrift enthält eine Zusammenstellung der aus rationaler Sicht besonders kritikwürdigen Aspekte in der Auseinandersetzung mit der KK.
Unavailable
Author
Jürgen Lipki
Jürgen Lipki, Pensionär, Jurist, vormals Leiter einer offenen Jugendstrafanstalt in Nordrhein-Westfalen
Read more from Jürgen Lipki
Im Focus der Kritik: Die Katholische Kirche und ihre Glaubenslehre: Wie glaubwürdig ist die KK noch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Focus der Kritik: Die Katholische Kirche und ihre Glaubenslehre: Wie glaubwürdig ist die KK heute noch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Im Focus der Kritik
Related ebooks
Warum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum die Wahrheit im Regal verstaubt: Von einem Atheisten zum Bibelleser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Gotteslehre: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5Nach dem Gesetz Gottes: Autonomie als christliches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPriestertum Christi und priesterlicher Dienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum glaubst Du noch?: Lehren der christlichen Kirchen unter dem Gesichtspunkt der Logik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesu Tod und unser Leben: Was das Kreuz bedeutet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrknall, Evolution - Schöpfung: Glaube contra Wisschenschaft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergehen oder Umkehren: Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnd jetzt?: Ökumene nach dem Reformationsjubiläum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie geschönte Reformation: Warum Martin Luther uns kein Vorbild mehr sein kann. Ein Beitrag zur Lutherdekade Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpfung - eine Vision von Gerechtigkeit: Was niemals war, doch möglich ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie. Holzwege einer angemaßten Wissenschaft Rating: 1 out of 5 stars1/5Verwandlung: Zur Wirkweise der Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaube ohne Wahrheit?: Theologie und Kirche vor den Anfragen des Relativismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott ist nicht tot: Warum alles dafür spricht, dass es Gott gibt Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Lösung des Theodizee-Problems: Das System Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Nachmittag des Christentums: Eine Zeitansage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaubensnöte: Theologische Überlegungen zu bedrängenden Glaubensfragen und Kirchenerfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Luther wollte mehr": Der Reformator und sein Glaube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus war kein Theologe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeigen und Verstehen: Skizzen zu Glauben und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaubst Du noch oder erfährst Du schon?: Das spirituelle Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Kirche?: Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie geht katholisch?: Eine Gebrauchsanleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Rating: 5 out of 5 stars5/5
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5