Ebook158 pages1 hour
Auszubildende Führen, Fordern, Fördern: Ein Praxishandbuch für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
- Wie "ticken" Azubis heute?
- Wie soll eine moderne betriebliche Ausbildung aussehen?
- Was bedeutet Führen, Fordern, Fördern konkret?
- Was sollten Ausbilder*innen über ihre Rollen und Aufgaben wissen?
- Welche berufspädagogischen Methoden sind sinnvoll?
In diesem Praxishandbuch erhält der Ausbilder eine Übersicht zu den wichtigsten Fragen und Themen, die in der Arbeit mit jungen Menschen - den Auszubildenden - eine Rolle spielen. Das Buch ist an der betrieblichen Wirklichkeit orientiert und bietet zahlreiche Anregungen für die Planung und Durchführung einer zeitgemäßen und erfolgreichen betrieblichen Ausbildung. Darüber hinaus skizziert es Entwicklungstendenzen, mit denen sich Ausbilder*innen konfrontiert sehen, und gibt Hinweise für eine zukunftsgerichtete Ausbildertätigkeit.
Das Handbuch richtet sich an alle, die mit der praktischen betrieblichen Ausbildung beauftragt sind, also mit Auszubildenden arbeiten.
- Wie soll eine moderne betriebliche Ausbildung aussehen?
- Was bedeutet Führen, Fordern, Fördern konkret?
- Was sollten Ausbilder*innen über ihre Rollen und Aufgaben wissen?
- Welche berufspädagogischen Methoden sind sinnvoll?
In diesem Praxishandbuch erhält der Ausbilder eine Übersicht zu den wichtigsten Fragen und Themen, die in der Arbeit mit jungen Menschen - den Auszubildenden - eine Rolle spielen. Das Buch ist an der betrieblichen Wirklichkeit orientiert und bietet zahlreiche Anregungen für die Planung und Durchführung einer zeitgemäßen und erfolgreichen betrieblichen Ausbildung. Darüber hinaus skizziert es Entwicklungstendenzen, mit denen sich Ausbilder*innen konfrontiert sehen, und gibt Hinweise für eine zukunftsgerichtete Ausbildertätigkeit.
Das Handbuch richtet sich an alle, die mit der praktischen betrieblichen Ausbildung beauftragt sind, also mit Auszubildenden arbeiten.
Read more from Michael Steffens
Prüfungsrelevante Fragen & Antworten zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallbeispiele aus dem Führungsalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeispielhafte Fragen aus dem Fachgespräch der Ausbildereignungsprüfung Rating: 5 out of 5 stars5/5
Related to Auszubildende Führen, Fordern, Fördern
Related ebooks
Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Elementarpädagogik: Unverzichtbare Eckwerte für eine professionelle Frühpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden für Ausbildungsbeauftragte in der betrieblichen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulbegleitung & Lehrkraft verstehen sich: sowie die Wichtigkeit einer kognitiv-emotionalen Unterstützung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogik in der Regelschule: Konzepte - Forschung - Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsförderung für Lehrpersonen und Schulleitungen: Ein Praxishandbuch für eine gute Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten: Antworten auf den demografischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugend-, Familien- und Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ist der Jugendhilfe zu helfen?: Vorschläge von Harald Tornow. Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas modernisierte Kind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKasuistik in der Sozialen Arbeit: An Fällen lernen in Praxis und Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBehinderung und Inklusion: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSonderpädagogische Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung: Angebote, Ziele und Motive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographischer Wandel - Arbeit und Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der sozialen Arbeit: Deutsch - Französisch; Französisch - Deutsch (W 3) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5