Ebook84 pages31 minutes
Risiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern: Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Managementsysteme werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke benötigt. Dazu gehört die Führung eines Unternehmens ebenso wie die Steuerung eines IT-Vorhabens oder auch die Einhaltung eines Qualitäts-, Umwelt- oder Informationssicherheitsstandards. Sie zeigen dem Management Ziele auf und geben ihm bewährte Methoden zur Zielerreichung ebenso wie die zugehörigen Steuer- und Kontrollmechanismen an die Hand.
Dieses Buch beschreibt anhand eines leicht umzusetzenden Modells mit vielen Praxisbeispielen aus der IT, wie der Kernprozess des Risikomanagements innerhalb eines solchen Managementsystems funktioniert. Hauptmerkmal des Modells ist die zyklische Wiederholung des Erkennens und Bewertens von Chancen und Risiken und der anschließenden Fokussierung aller Folgeaktivitäten auf das Wesentliche, insbesondere die Anwendung angemessener Optionen zur Risikobehandlung. Ein weiteres Merkmal des Modells ist seine permanente Verbesserung. Das Buch beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des Risikomanagements und liefert Anregungen zur Optimierung mit Hilfe bewährter Methoden der IT wie Standardisierung und Automatisierung.
Dieses Buch beschreibt anhand eines leicht umzusetzenden Modells mit vielen Praxisbeispielen aus der IT, wie der Kernprozess des Risikomanagements innerhalb eines solchen Managementsystems funktioniert. Hauptmerkmal des Modells ist die zyklische Wiederholung des Erkennens und Bewertens von Chancen und Risiken und der anschließenden Fokussierung aller Folgeaktivitäten auf das Wesentliche, insbesondere die Anwendung angemessener Optionen zur Risikobehandlung. Ein weiteres Merkmal des Modells ist seine permanente Verbesserung. Das Buch beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des Risikomanagements und liefert Anregungen zur Optimierung mit Hilfe bewährter Methoden der IT wie Standardisierung und Automatisierung.
Read more from Stefan Luckhaus
Buchreihe: Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung, Teil 2: Managementmodell, Aufwandsermittlung und KPI-basierte Verbesserung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufwandsschätzungen in der agilen Softwareentwicklung: Einsatz von Methoden zur Messung des funktionalen Umfangs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Risiken in der IT
Related ebooks
Taschen-Guide zur Professional Scrum Master-Zertifizierung (PSM 1) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRequirement Management Systeme: Suche und Bewertung geeigneter Tools in der Software-Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Arbeiten: Das Wesentliche kurz erklärt. Version 3.0 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjekt Phoenix: Der Roman über IT und DevOps Rating: 5 out of 5 stars5/5Datenschutz im Unternehmen: Praktisch umgesetzt mit SharePoint Online und Microsoft Teams Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsISO27001/ISO27002: Ein Taschenführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie optimale Arbeitsumgebung: Tipps für mehr Wohlbefinden und Produktivität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHacken mit 'e': Das ultimative Hacker-Buch - für alle Insider und solche die es werden wollen! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unified Project Management Framework: Ein kompakter Prozessrahmen für Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Cyber Survival Guide: So wehren Sie sich erfolgreich gegen Hacker, Stalker und andere Cyber-Gangster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSCRUM: Das Erfolgsphänomen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation und Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Unternehmen ...: ... mehr als das tägliche Geschäft! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Sicherheit ist sexy!: Argumente für Investitionen in IT-Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlötzlich schlank ... Lean in 90 Tagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScrum: Schnelleinstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsprozesse im Projektmanagement: Best Practices der Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRemote-Audit - Virtuelle Fern-Audits: Von der Planung bis zur Umsetzung Rating: 5 out of 5 stars5/5IT Management: Grundlagen, Organisation, Aufgaben, Outsourcing, Herausforderungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunizieren heißt scheitern: Emotionale Aufnahmebereitschaft und Berechtigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisikomanagement und Unternehmenskultur: Berücksichtigung der kulturellen Aspekte im Rahmen des Risikomanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Meistermoderator: Das Handbuch für Personalentwickler, Teamleiter, Trainer und Mediatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Sicherheit für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles IT-Architekturmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Besprechungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Multitasking-Falle: Warum wir nicht alles gleichzeitig können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings