Ebook276 pages2 hours
Gestaltpsychologie der Kunstbetrachtung: Eine Einführung anhand der Werkbeschreibungen von Werner Schmalenbach, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
By Ralf Debus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Ein Bild lebt sein eigenes Leben wie ein lebendiges Geschöpf, … da das Bild nur Leben hat durch den Menschen, der es betrachtet." (Pablo Picasso)
Die unmittelbare sinnliche Erfahrung ist ein Königsweg zum Verständnis von Kunst. Dieser fundamentalen Auffassung Picassos folgte auch Werner Schmalenbach (1920-2010). Der Kunsthistoriker, Kurator und Museumsleiter, der die bedeutende Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen aufbaute, ließ sich durch Kunst berühren, erschüttern und provozieren. An seinen Bildbetrachtungen können wir die zwei Seiten der Kunsterfahrung exemplarisch studieren: Hier die Bewegung der wirkmächtigen Ausdrucksqualitäten im Werk, dort der schöpferische Erkundungsprozess "im Auge" des Betrachters. Dem Ineinandergreifen beider Gestaltbewegungen liegt bei Schmalenbach ein immanentes Gerüst an methodischem Vorgehen und inhaltlicher Analyse zugrunde.
Diese Einführung nutzt die ausdrucksstarken und strukturierten Beschreibungen Schmalenbachs, um ihrerseits das gestaltpsychologische Basisinstrumentarium der Kunstbetrachtung anschaulich vorstellen zu können.
Dabei wird das "lebendige Geschöpf" der Begegnung zwischen Objekt und Betrachter aus vier Perspektiven beleuchtet: Die Gestaltqualitäten des Bildes und des Erlebens, ihre Zentrierung in spannungsvollen Verhältnissen eines Gegen- und Miteinanders, die Steigerung der Anschauungsdynamik durch "kunstvolle" Werk- wie Seelenkonstruktionen und nicht zuletzt von der Auffassung her, dass Paradoxien den ganzen Prozess zusammenhalten.
Die unmittelbare sinnliche Erfahrung ist ein Königsweg zum Verständnis von Kunst. Dieser fundamentalen Auffassung Picassos folgte auch Werner Schmalenbach (1920-2010). Der Kunsthistoriker, Kurator und Museumsleiter, der die bedeutende Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen aufbaute, ließ sich durch Kunst berühren, erschüttern und provozieren. An seinen Bildbetrachtungen können wir die zwei Seiten der Kunsterfahrung exemplarisch studieren: Hier die Bewegung der wirkmächtigen Ausdrucksqualitäten im Werk, dort der schöpferische Erkundungsprozess "im Auge" des Betrachters. Dem Ineinandergreifen beider Gestaltbewegungen liegt bei Schmalenbach ein immanentes Gerüst an methodischem Vorgehen und inhaltlicher Analyse zugrunde.
Diese Einführung nutzt die ausdrucksstarken und strukturierten Beschreibungen Schmalenbachs, um ihrerseits das gestaltpsychologische Basisinstrumentarium der Kunstbetrachtung anschaulich vorstellen zu können.
Dabei wird das "lebendige Geschöpf" der Begegnung zwischen Objekt und Betrachter aus vier Perspektiven beleuchtet: Die Gestaltqualitäten des Bildes und des Erlebens, ihre Zentrierung in spannungsvollen Verhältnissen eines Gegen- und Miteinanders, die Steigerung der Anschauungsdynamik durch "kunstvolle" Werk- wie Seelenkonstruktionen und nicht zuletzt von der Auffassung her, dass Paradoxien den ganzen Prozess zusammenhalten.
Related to Gestaltpsychologie der Kunstbetrachtung
Related ebooks
Innovation: Expressionismus 13/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildersturm: Poetik der Zweiten Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOptische Transzendenz: Beiträge zur Ideengeschichte der Fotografie und zur Praxis der Bild-Kontemplation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Liebe zur Kunst: Warum es unser Leben so bereichert, sich auf sie einzulassen. Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterien des Denkens: Nach Beuys Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Philosophie VIII - Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBei näherer Betrachtung: Zeitgenössische Kunst verstehen und deuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersuche über die soziale Kunst: Sozialwissenschaften und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProf. Heinz Nickel: Konstruktive Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArtistic Research: Eine epistemologische Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOhne Brille sieht man mehr: Jan van Eyck: "Die Madonna des Kanonikus Georg van der Paele" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoran stirbt Jesus Christus? Und warum?: Die Kreuzigungstafel des Isenheimer Altars von Mathis Gothart Nithart, genannt Grünewald Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOkkulte Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenz und Täuschung: Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bedürfnis nach ästhetischer Erfahrung und der kreative Prozess: Wahrnehmen, Verstehen und Kreativität in Alltag und Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Moses des Michelangelo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarginalien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst im Zwanzigsten Jahrhundert: Zwischen Klassizismus und Moderne, zwischen privatem und öffentlichem Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst und Fremderfahrung: Verfremdungen, Affekte, Entdeckungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbstrakte Malerei: Existenz des Unbekannten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Musikalisch-Schönen Ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Davor: Grundlegungen zum Antizipatorischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftspuren zu Bilderwelten: Peter Handkes Beziehung zur Bildenden Kunst im Allgemeinen und zum Sehen im Besonderen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie und schöpferisches Sein: Psychotherapeutische Notizen und Aquarelle in einer Originalfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Verhältnis der bildenden Künste zu der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Abgrund im Spiegel: Mise en abyme - zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber das Geistige in der Kunst: Jedes Kunstwerk ist Kind seiner Zeit, oft ist es Mutter unserer Gefühle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruckner in Venedig / Bruckner a Venezia: mit Fotografien von / con fotografie di Barbara Luisi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie bedeutendsten Maler der Neuen Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Science & Mathematics For You
Studienbuch Theaterpädagogik (E-Book, Neuausgabe): Grundlagen und Anregungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Gibt es ein Leben nach dem Tod?: Der beste Beweis. Das richtige Sterben. Das Jenseits. Das Mantra. Die Hoffnung. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie flache Erde ist die wichtigste Wahrheit Rating: 2 out of 5 stars2/5Philosophie als strenge Wissenschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnarchistische Welten: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSPRACHSPIELE: FACHSPRACHE WIRTSCHAFT DAF: Ein universitäres Experiment Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft als Beruf: Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie man einen verdammt guten Roman schreibt 1 Rating: 3 out of 5 stars3/5Johann Sebastian Bach komponiert Zeit: Tempo und Dauer in seiner Musik, Band 3: Wohltemperiertes Klavier I und II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsViva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Leere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDMT Handbuch - Alles über Dimethyltryptamin, DMT-Herstellungsanleitung und Schamanische Praxistipps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Experimente mit freier Energie: Mit freier Energie gegen die Klimakatastrophe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeologie, Identität, Repräsentation: Ausgewählte Schriften 4 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings