Ebook173 pages2 hours
Das Wohlergehen der Anderen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Buch beschreibt, wie Demokratie und Menschenrechte verstanden und gelebt wurden - von der Französischen Revolution bis heute. Bis in die Zeit der Weimarer Republik gab es eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Teilhabe des Volkes. Nach 1945 kam es zu einem radikalen Bruch mit der NS-Zeit, der nicht nur zur Dämonisierung des NS-Regimes führte, sondern auch in der Sprache und in der Kultur alles "verbrannte", was nur im Entferntesten an Konservatismus und althergebrachte Werte erinnerte. Die psychoanalytisch basierte Entnazifizierung brannte die Schlüssel-begriffe "Kollektivschuldtransfer" und "Vergangenheitsbewältigung" tief in die Gehirne des deutschen Volkes ein und führte bei Teilen der Bevölkerung zum Helfersyndrom. Dieses ist der obsessive Drang, anderen maximal Gutes zu tun, auch um den Preis des eigenen Untergangs, sich selbst zu verleugnen und sich seiner eigenen Identität zu berauben. Dies führte zu einem Kult um Minderheiten und seit 2015 auch zum Kult um die Flüchtlinge. Die kulturzerstörerische Leistung der 68er besteht darin, dass sie es bisher verstanden haben, alle ihre "Neuerungen" (Minderheiten, Gender, Rassismus, Tugendsprache, Dekadenz u. a.) der Politik und dem Volk als Fortschritt und gelebte Demokratie zu verkaufen. Allmählich leisten die konservativen Kräfte zunehmend Widerstand gegen diese Aktivitäten, denn eine kulturelle Abwärtsspirale in den Untergang ist unübersehbar. Das Buch vergleicht auch den gegenwärtigen Weg in den Untergang mit dem Untergang der Römer in der Spätantike und stellt er-schreckende Parallelen fest. Es ist noch nicht zu spät, wenn in Europa konservative Kräfte die Geschicke ihrer Länder in die Hand nehmen und die entsprechenden Korrekturen durchführen.
Related to Das Wohlergehen der Anderen
Related ebooks
Wer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratings17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmerikanischer Staatsbürgersentimentalismus: Zur Lage der politischen Kultur der USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHaltung und Widerstand: Eine epische Schlacht um Werte und Weltbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa 2030: Wie wir in zehn Jahren leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 173: Rechte Linke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer moralische Imperativ: "Political Correctness" – Schein und Wirklichkeit in Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopulismus 4.0: Wie rechte Populisten Politik machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAttraktion der NS-Bewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unbewältigte Niederlage: Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroßerzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfD, Pegida und Co.: Angriff auf die Religion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ende der Freiheit: Wie ein gesellschaftliches Ideal aufs Spiel gesetzt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sozialdemokratie – ab ins Museum? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch des besorgten Bürgers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Krieg der Väter verloren die Kinder: Von der Schuld der Väter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolk, Volksgemeinschaft, AfD Rating: 1 out of 5 stars1/5Europa, wir kommen! Und wir werden immer mehr.: Politische Hintergründe und wahre Geschichten von Flüchtlingsfamilien. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Westen und die neue Weltordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland entgleist: Wie sich eine Gesellschaft selbst ruiniert Rating: 1 out of 5 stars1/5Denken Wissen Handeln Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gespaltene Rechte: Deutschlands freiheitliche Kleinparteien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWIR SIND EIN VOLK: Auf der Suche nach Identität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitischer Islam und Demokratie: Konfliktfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge Angst und Skepsis: Gesetzeseid und Integration Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings