Ebook101 pages1 hour
Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nanne erlebt viel in ihrer Kindheit während des 2. Weltkrieges und später in DDR, aber sie ist mutig, schlau und meistert jede Gefahr.
Nanne, geboren 1934, verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Ebersbach in Sachsen, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei. Viel Zeit verbringt sie beim Spielen auf dem verwilderten Grundstück ihres Wohnhauses, ihrem verwunschenen Garten. Für Nanne ist alles in ihrem Leben ein Abenteuer. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges bemerkt sie in dem entlegenen Ort erst spät, nämlich als 1944 die Waffen-SS in ihren verwunschenen Garten eindringt und dort ihr Lager aufschlägt. Dann sichern Wehrmachtssoldaten die Grenze und schneiden damit die Lebensmittelversorgung der Ebersbacher ab. Durch eine List schafft es die nun 10-jährige Nanne, ihre Familie weiter mit Lebensmitteln zu versorgen. Sie freundet sich mit einem Soldaten an, der sie heimlich über die Grenze lässt. Nach einem Bombenangriff der Alliierten auf Dresden im Februar 1945 verschärft sich die Lage: Die Russen rücken immer näher an das südliche Sachsen und treiben Flüchtlingstrecks vor sich her. Auch Nanne, ihre Schwester und Mutter müssen im Mai 1945 fliehen und gelangen nach lebensgefährlicher Flucht ins sichere Böhmische Mittelgebirge, wo sie eine Familie aufnimmt. Nach der Rückkehr ins zerstörte Ebersbach und dem mühsamen Versuch, zur Normalität zurückzukommen, ziehen russische Soldaten als Besatzer nebenan ein. Nach anfänglicher Furcht gewöhnt man sich aneinander. Die jungen Russen sind harmlos, leiden auch unter der Situation und Freundschaften entstehen. Mittlerweile wird die DDR gegründet. Nanne fühlt sich immer mehr in ihrer Freiheit eingeschränkt und es wächst in ihr der Entschluss, die DDR zu verlassen. Mit 16 nimmt sie an den Welt- Jugendspielen in Ostberlin teil und nutzt den Berlin-Besuch zu einem illegalen Ausflug nach West-Berlin. Sie kehrt zurück, aber nutzt einige Jahre später als junge Frau eine gefährliche Chance zur Flucht nach Westdeutschland.
Nanne, geboren 1934, verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Ebersbach in Sachsen, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei. Viel Zeit verbringt sie beim Spielen auf dem verwilderten Grundstück ihres Wohnhauses, ihrem verwunschenen Garten. Für Nanne ist alles in ihrem Leben ein Abenteuer. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges bemerkt sie in dem entlegenen Ort erst spät, nämlich als 1944 die Waffen-SS in ihren verwunschenen Garten eindringt und dort ihr Lager aufschlägt. Dann sichern Wehrmachtssoldaten die Grenze und schneiden damit die Lebensmittelversorgung der Ebersbacher ab. Durch eine List schafft es die nun 10-jährige Nanne, ihre Familie weiter mit Lebensmitteln zu versorgen. Sie freundet sich mit einem Soldaten an, der sie heimlich über die Grenze lässt. Nach einem Bombenangriff der Alliierten auf Dresden im Februar 1945 verschärft sich die Lage: Die Russen rücken immer näher an das südliche Sachsen und treiben Flüchtlingstrecks vor sich her. Auch Nanne, ihre Schwester und Mutter müssen im Mai 1945 fliehen und gelangen nach lebensgefährlicher Flucht ins sichere Böhmische Mittelgebirge, wo sie eine Familie aufnimmt. Nach der Rückkehr ins zerstörte Ebersbach und dem mühsamen Versuch, zur Normalität zurückzukommen, ziehen russische Soldaten als Besatzer nebenan ein. Nach anfänglicher Furcht gewöhnt man sich aneinander. Die jungen Russen sind harmlos, leiden auch unter der Situation und Freundschaften entstehen. Mittlerweile wird die DDR gegründet. Nanne fühlt sich immer mehr in ihrer Freiheit eingeschränkt und es wächst in ihr der Entschluss, die DDR zu verlassen. Mit 16 nimmt sie an den Welt- Jugendspielen in Ostberlin teil und nutzt den Berlin-Besuch zu einem illegalen Ausflug nach West-Berlin. Sie kehrt zurück, aber nutzt einige Jahre später als junge Frau eine gefährliche Chance zur Flucht nach Westdeutschland.
Related to Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR
Related ebooks
So schön war meine DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielleicht ist Glück nicht nur Zufall: Erzählte Erinnerungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Liebe, Arbeit, Gottvertrauen: Die Familiengeschichte von Liesbeth und Johann Jakob 1906-1979 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht ab 11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Witwe erinnert sich: Zufall oder Schicksal des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen, dir bleib ich treu: Ein autobiographischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindheitserinnerungen: Wie das Leben ohne Computer und Handy war Rating: 4 out of 5 stars4/5Ostpreußen - Glück und Vertreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnni: Geschichten meiner Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will leben: Die zwei letzten Kriegsjahre und die Zeit danach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Yalu fließt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Kokon: Erzählung Rating: 4 out of 5 stars4/5Die eigene Geschichte: Wir bauen auf und reissen nieder, dann haben wir unsere Arbeit wieder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Schmerz der nie vergeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGib die Hoffnung niemals auf: oder von der Dunkelheit ins Licht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühlschaos – ein Leben lang: Roman nach einer wahren Begebenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterm Maulbeerbaum: Eine Lebensgeschichte zwischen den Geschlechtern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch strick mir einen Schal aus Zeit: Geschichten und Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Sterntalerexperiment: Mein Leben ohne Geld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSag drum nie: Das kann ich nicht!: Mein Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings... und dazwischen eine Masche: Kindheitserinnerungen aus den 50-er Jahren in Graz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterne in dunkler Nacht: Wahre Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verheimlichte Großmutter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKartoffelsalat und Würstchen - Meine Lebensgeschichte - Buch I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit 13 ...: geht Atlantis unter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fluch der Altbäuerin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas interessante Leben des ehrenwerten Ernest Eli Constable Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWundertütenkind: Eine glückliche Kindheit auf dem Lande Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas magische Buch und die Monstersonnenblume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderjahre in Hamburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Biography & Memoir For You
Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Mann: Glanz und Qual Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRefugium: Sichere Gebiete nach Alois Irlmaier und anderen Sehern Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Rating: 5 out of 5 stars5/5Unterm Rad Rating: 3 out of 5 stars3/5Alptraum: Kriegserinnerungen - Aufzeichnungen eines einfachen Soldaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart: Visionen und Prophezeiungen über Europa und Deutschland nach Crash, Krieg und Finsternis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStreiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSuperhelden: Was wir Menschen von Superman, Batman, Wonder Woman & Co lernen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLou Andreas-Salomé: Eine Bildbiographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErmöglichungsdidaktik (E-Book): Ein Lernbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Eden Rating: 4 out of 5 stars4/5Gamification - Spielend lernen (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitGefühl: Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratings