Ebook225 pages2 hours
Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters: Nr. 10.433 - AEL Zöschen - 1944 - 1945
By Dr. Edward Sulek and Konrad Szumiński
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Konrad Szumiński wurde am 26.11.1925 in Gniezno (Polen) geboren. Seine Mutter führte die eigene Drogerie, sein Vater diente als Offizier in der polnischen Armee. In seinem Buch erinnert er sich an den unmenschlichen Aufenthalt im Arbeitserziehungslager Zöschen. Fünf Monate war er dort zwischen 1944 - 1945 als Zwangsarbeiter inhaftiert. Krankheit, Kälte, Hunger und Schläge begleiteten ihn bei seinen täglichen Arbeitseinsätzen in Leuna. Nach dem Krieg beendete er sein Studium als Chemieingenieur an der Schlesischen Technischen Hochschule und bekam für seine Arbeit in der Chemie- und Gasindustrie zahlreiche Auszeichnungen. Seit über 60 Jahren ist er glücklich mit seiner Frau Danuta verheiratet und lebt bis heute in Siemianowice Śląskie (Oberschlesien). Er ist dankbar, dass seine Kinder, seine Enkelin und sein Urenkel bisher in Frieden aufwachsen konnten. Einen Groll gegen die Deutschen verspürt er nicht. Im Gegenteil. Er schätzt die vielen beständigen und herzlichen Freundschaften, die er seit Jahrzehnten pflegt. Dr. Edward Sułek, geboren am 18.04.1954 in Puławy (Polen), studierte nach dem Besuch des Gymnasiums in Puławy Agrarwissenschaft in Nitra (in der heutigen Slowakei) und promovierte 1985 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 1995 bis 2014 war er im Landratsamt Saalekreis verantwortlich für die Beziehungen zu den Partnerregionen. Diese für ihn sehr wichtige Aufgabe setzt er bis zum heutigen Tag ehrenamtlich als Dolmetscher und Übersetzer für mehrere Sprachen fort. Seine Motivation und sein Herzenswunsch sind der Erhalt des Friedens und der Dialog zwischen den Nationen. Vor einigen Jahren lernten sich die beiden während der Gedenktage in Zöschen kennen. Konrad Szumiński hatte diesen Teil seiner Biografie bereits kurz nach dem Krieg niedergeschrieben und so beschloss man gemeinsam, sie auch dem deutschen Leserkreis zugänglich zu machen. Seine Übersetzungs- und Herausgeberarbeit zu diesem Buch widmet Dr. Edward Sułek seiner Enkelin Helena.
Related to Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters
Related ebooks
Die Moorsoldaten: 13 Monate Konzentrationslager Rating: 5 out of 5 stars5/5Verfolgung und Verstrickung: Hitlers Helfer in Leer - Studie zur Rolle der Kommunen und ihrer Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwangsarbeitende in Kellinghusen 1939 - 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Moosburg nach Majdanek: Der Weg polnischer Juden aus der Kriegsgefangenschaft in den Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTop-Spione im Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist das Ende: Weg-Weiser zu den Biographien der Jüdinnen und Juden aus Burgdorf 1933-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo sah ich Mein Leben. Life is a story - story.one: Aufgezeichnet von Hannes Steiner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGUSEN - Vorhof zur Hölle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen und Vertreibung: Zeitzeuginnen berichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHakenkreuz und Rotes Kreuz: Eine humanitäre Organisation zwischen Holocaust und Flüchtlingsproblematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Topagentin: Johanna Olbrich alias Sonja Lüneburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Liebesverbrechen", Zwangsarbeit und Massenmord: NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGEWALT: tschekistisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Puppennäherin von Ravensbrück: Zwölf Porträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSS-Geiseln in der Alpenfestung: Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratings13 Jahre: Widerstand und Haft im kommunistischen Rumänien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandser an der Ostfront - Zwischen Tod und Stacheldraht: Nach den Erinnerungen des Soldaten Hans Gruber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf den Spuren verlorener Identitäten: Sowjetische Kriegsgefangene im Stalag VII A Moosburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Frauen vor sowjetischen Militärtribunalen: Die Spur der roten Sphinx Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesperrte Ablage: Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Österreich. 50 Jahre hinter den Kulissen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Russen sind da: Kriegsalltag und Neubeginn in Tagebüchern aus Brandenburg 1939-1949. Mit einem Essay von Alexander Gauland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn diesen albtraumhaften Tagen: Tagebuchaufzeichnungen aus dem Getto Lodz/Litzmannstadt, September 1942 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerk C: Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Mitternachtstagebuch: Texte des Exils 1933-1939 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Dann bin ich ja ein Mörder!": Adolf Storms und das Massaker an Juden in Deutsch Schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerettete Erinnerung: Kindheiten in Kriegs- und Nachkriegszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Tod und Stacheldraht: Ein Soldat erzählt von der Front und der russischen Kriegsgefangenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernichtung durch Arbeit: Kali-Werra-Revier und das KZ Buchenwald Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Gesänge aus dem Elfenbeinturm Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Biography & Memoir For You
Mein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStreiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart: Visionen und Prophezeiungen über Europa und Deutschland nach Crash, Krieg und Finsternis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlptraum: Kriegserinnerungen - Aufzeichnungen eines einfachen Soldaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Mann: Glanz und Qual Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterm Rad Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Rating: 5 out of 5 stars5/5Refugium: Sichere Gebiete nach Alois Irlmaier und anderen Sehern Rating: 4 out of 5 stars4/5Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmann: "... stattdessen ...": Eine biografische Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Geschichte: 50 Erinnerungen aus fünfzig Jahren im Dienste der Nation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings