Ebook403 pages2 hours
Denken neu denken: Warum und wie wir unser Denken ändern müssen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Buchart: gattungsübergreifendes Sachbuch (Man kann erwarten, dass es das kommende Standardwerk über Denkarten wird, das es in dieser Form noch nicht gibt.)
Inhalt:
Das Buch hinterfragt zunächst diejenigen Denkarten, die charakteristisch sind für unser Bildungssystem und für die heutige Intelligenz. Sie bestehen
-primär aus den angeborenen Denkarten: unbewusst, emotional, intuitiv, instinktiv,
-sowie sekundär aus den zivilisatorisch angelernten Denkarten: logisch, rational, analytisch, faktisch, professionell, strategisch, ökonomisch, ethisch usw.
Das Buch erklärt, warum es wegen dieser alten Denkarten seit Jahrtausenden unablässig Katastrophen, Kriege, Hungersnöte und Katastrophen gibt.
Aus diesen Erkenntnissen leitet das Buch Empfehlungen für ein grundlegend neues Denken ab. Das neue Denken ist notwendig, um die menschliche Intelligenz weiter zu entwickeln. Nur damit können wir katastrophale Entwicklungen vermeiden, die heute im Gange sind, wie beispielsweise Klimaentwicklung, Terrorismus, Pandemien, Artensterben, Trinkwassermangel, Autoritarismus, Cyber War, etc.
Das neue Denken umfasst zwar immer noch die alten Denkarten, wird aber erweitert durch:
-ein Denken über das Denken (Meta-Denken und Metakognition),
-ein weitstirniges, fächerübergreifendes, vorurteilsfreies, geduldiges und findiges Denken,
-weniger politisches (abendländisches, westliches) Denken, dafür mehr geotisches (erdisches) Denken,
-ein hyperkulturelles Denken,
-das Bewusstsein für die eigenen inneren Antreiber und Bremser,
-das Achten auf die persönliche innere Stimme.
Das neue Denken kommt nicht nur jedem Einzelnen von uns zugute, sondern auch allen unseren Kindern und Kindeskindern.
Inhalt:
Das Buch hinterfragt zunächst diejenigen Denkarten, die charakteristisch sind für unser Bildungssystem und für die heutige Intelligenz. Sie bestehen
-primär aus den angeborenen Denkarten: unbewusst, emotional, intuitiv, instinktiv,
-sowie sekundär aus den zivilisatorisch angelernten Denkarten: logisch, rational, analytisch, faktisch, professionell, strategisch, ökonomisch, ethisch usw.
Das Buch erklärt, warum es wegen dieser alten Denkarten seit Jahrtausenden unablässig Katastrophen, Kriege, Hungersnöte und Katastrophen gibt.
Aus diesen Erkenntnissen leitet das Buch Empfehlungen für ein grundlegend neues Denken ab. Das neue Denken ist notwendig, um die menschliche Intelligenz weiter zu entwickeln. Nur damit können wir katastrophale Entwicklungen vermeiden, die heute im Gange sind, wie beispielsweise Klimaentwicklung, Terrorismus, Pandemien, Artensterben, Trinkwassermangel, Autoritarismus, Cyber War, etc.
Das neue Denken umfasst zwar immer noch die alten Denkarten, wird aber erweitert durch:
-ein Denken über das Denken (Meta-Denken und Metakognition),
-ein weitstirniges, fächerübergreifendes, vorurteilsfreies, geduldiges und findiges Denken,
-weniger politisches (abendländisches, westliches) Denken, dafür mehr geotisches (erdisches) Denken,
-ein hyperkulturelles Denken,
-das Bewusstsein für die eigenen inneren Antreiber und Bremser,
-das Achten auf die persönliche innere Stimme.
Das neue Denken kommt nicht nur jedem Einzelnen von uns zugute, sondern auch allen unseren Kindern und Kindeskindern.
Related to Denken neu denken
Related ebooks
Wer werden wir sein?: Über die Zukunft des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIllustrierte Wanderungen durch das Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Untergang des Abendlandes infolge nicht optimalen Nutzens menschlicher Veranlagung zum Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumboldts Innovationen: Soziales, wissenschaftliches und wirtschaftliches Unternehmertum an der Humboldt-Universität zu Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZum Teufel mit den Ideologien!: Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie wollen wir leben?: Über unsere Zukunft entscheiden wir selbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror sapiens I: Von der Einfalt zur Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie technologische Singularität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltgespür: Irrwege der Gegenwart und Auswege in die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz: Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLife Engineering: Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsbildung: Die Giergesellschaft überwinden - und überleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wiederentdeckung des Menschen: Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiese Zivilisation ist gescheitert: Gespräche über die Klimakrise. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTerror sapiens II: Terror ist logisch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie funktioniert die Welt?: 50 Fragen unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Menschen entscheiden: Anspruch und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeokapitalismus: Der Weltverbesserungsmarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Menschlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPack doch deinen Rucksack selbst!: In unsicheren Zeiten sein Leben in die Hand nehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas empathische Gen: Humanität, das Gute und die Bestimmung des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifest der intellektuellen Bescheidenheit: Problemlösung neu denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZen leben - Christ sein: Was die Kirche vom Buddhismus lernen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings[ Wirkung! ]: Wir denken immer nur "die Hälfte" - Abschied vom mittelalterlichen Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Philosophen kommen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5