Ebook174 pages2 hours
Klimakrisen: 9 Perspektiven
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Klimakrise ist eine Vielfachkrise. Sie zerstört nicht nur unsere Ökosysteme, sondern fordert auch unsere Wirtschaft, Politik, Werte und Psyche in gewaltigem Maße heraus.
»Das historische Unterfangen der Moderne ist abgedriftet, hat Freiheitsversprechungen kultiviert, die einem ungedeckten Scheck gleichen, weil ihnen jede materielle Basis fehlt. Was als zivilisatorischer Fortschritt gefeiert wird, beginnt sich selbst zu widerlegen. Faktisch wird der Mehrung von Wohlstandssymbolen ein Vorrang gegenüber dem langfristigen Überleben der Spezies Mensch eingeräumt.«
Prof. Niko Paech, Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher
»Wer jetzt schon existenzielle Sorgen hat, die den Kopf füllen, der wird sich selbst bei voller Anerkennung der Bedrohung durch die Klimakrise kaum in der Lage sehen, hier »einfach mal« das individuelle Konsumverhalten umzustellen … es [geht] bei vielen Menschen gar nicht um den Verzicht auf nicht unbedingt notwendigen Luxus …, sondern um drohende spürbare Entbehrungen: ›Im Grunde sorgen sich die einen um das Ende der Welt und die anderen um das Ende des Monats‹«
Dr. Felix Peter, Psychologists für Future
»Offensichtlich ist unser Verhältnis zur Zukunft derzeit trotz der Vielfachkrisen nicht pragmatisch, sondern phlegmatisch. Das, was uns fehlt oder bereits vernichtet worden ist, erscheint uns mit zunehmender Gewöhnung entbehrlich. Nach dem, was uns fehlt, ernsthaft zu suchen, wäre ein Eingeständnis von Mangel und gerade damit für die Politik riskant. Es weckt die noch komatösen Hunde.«
Prof. Dr. Gert Scobel, Philosoph
»In einer technisch konstruierten und naturvergessenen Zivilisation geht Naturverlust auf Kosten der Ärmsten und Schwächsten, was die gesellschaftliche Stabilität untergräbt.«
Prof. Jürgen Scheffran, Klimawissenschaftler
»Das historische Unterfangen der Moderne ist abgedriftet, hat Freiheitsversprechungen kultiviert, die einem ungedeckten Scheck gleichen, weil ihnen jede materielle Basis fehlt. Was als zivilisatorischer Fortschritt gefeiert wird, beginnt sich selbst zu widerlegen. Faktisch wird der Mehrung von Wohlstandssymbolen ein Vorrang gegenüber dem langfristigen Überleben der Spezies Mensch eingeräumt.«
Prof. Niko Paech, Ökonom & Nachhaltigkeitsforscher
»Wer jetzt schon existenzielle Sorgen hat, die den Kopf füllen, der wird sich selbst bei voller Anerkennung der Bedrohung durch die Klimakrise kaum in der Lage sehen, hier »einfach mal« das individuelle Konsumverhalten umzustellen … es [geht] bei vielen Menschen gar nicht um den Verzicht auf nicht unbedingt notwendigen Luxus …, sondern um drohende spürbare Entbehrungen: ›Im Grunde sorgen sich die einen um das Ende der Welt und die anderen um das Ende des Monats‹«
Dr. Felix Peter, Psychologists für Future
»Offensichtlich ist unser Verhältnis zur Zukunft derzeit trotz der Vielfachkrisen nicht pragmatisch, sondern phlegmatisch. Das, was uns fehlt oder bereits vernichtet worden ist, erscheint uns mit zunehmender Gewöhnung entbehrlich. Nach dem, was uns fehlt, ernsthaft zu suchen, wäre ein Eingeständnis von Mangel und gerade damit für die Politik riskant. Es weckt die noch komatösen Hunde.«
Prof. Dr. Gert Scobel, Philosoph
»In einer technisch konstruierten und naturvergessenen Zivilisation geht Naturverlust auf Kosten der Ärmsten und Schwächsten, was die gesellschaftliche Stabilität untergräbt.«
Prof. Jürgen Scheffran, Klimawissenschaftler
Related to Klimakrisen
Related ebooks
Ressource Trinkwasser: Wissen was wir trinken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasser - Quell des Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuer zum Strom: Eine Streitschrift über das Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrinkwasser: Hat Deutschland ein Wasserproblem? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergie sparen, Geld sparen, Umwelt schonen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer 2'000-Watt-Irrtum: Wie das Drohszenario Klimaerwärmung die gesamt Energiepolitik fehlleitet Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Land unter": Vernichtende Fluten auf dem Vormarsch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin See geht baden: Streitschrift einer Bürgerinitiative Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas grüne Sparbuch vom Klimaschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRatlos: Die Agonie der deutschen Klima- und Energiepolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie CO2-Falle: Deutsche Klimapolitik und ihre Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJAMMERN ist so zwecklos wie HUPEN: Die Zukunft muss schneller GRÜN werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Supermolekül: Wie wir mit Wasserstoff die Zukunft erobern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKampf ums Wasser: Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRauchende Brunnen: BsB_Katastrophenroman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMutig, aber realistisch gegen die Klimakatastrophe: Leykam Streitschriften Nummer 10 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiebe Erde, dann mach´s mal gut! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Folgen des Klimawandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSturzfluten und Hochwasser - nasse Katastrophen: Wie Sie sich, Ihre Familie und Ihre Immobilie schützen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeiten ändern sich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt auf der Kippe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWege aus der Klimakatastrophe: Wie eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik gelingt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Politics For You
Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste große Krieg: Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrilaterale Kommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Alles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Kriege Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5Auge um Auge: Die Grenzen des präventiven Strafens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCancel Culture: Demokratie in Gefahr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings