Gekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne
()
About this ebook
Schockierende Realität: ein Hörsaal 'Aldi Süd', ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie Konzerne Einfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird fast täglich länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen?
Der Strom von privaten Geldern in die Wissenschaft ist dramatisch angeschwollen. Doch Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Sie verfolgen mit dem Einsatz von Kapital gezielte Interessen. Nicht der Nutzen für die breite Bevölkerung soll dadurch erhöht werden, sondern der Nutzen der Konzerneigentümer: die Gewinne.
Christian Kreiß
Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962: Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der LMU München. Neun Jahre Berufstätigkeit als Bankier, davon sieben Jahre als Investment Banker. Seit 2002 Professor für BWL mit Schwerpunkt Investition, Finanzierung und Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Aalen. Autor von sieben Büchern: Gekaufte Wissenschaft (2020); Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft (2019); BWL Blenden Wuchern Lamentieren (2019, zusammen mit Heinz Siebenbrock); Werbung nein danke (2016); Gekaufte Forschung (2015); Geplanter Verschleiß (2014); Profitwahn (2013). Drei Einladungen in den Deutschen Bundestag als unabhängiger Experte (Grüne, Linke, SPD). Zahlreiche Fernseh-, Rundfunk- und Zeitschriften-Interviews, öffentliche Vorträge und Veröffentlichungen. Mitglied bei ver.di und Christen für gerechte Wirtschaftsordnung. Homepage www.menschengerechtewirtschaft.de
Read more from Christian Kreiß
Werbung - nein danke: Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfitwahn: Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlenden Wuchern Lamentieren: Wie die Betriebswirtschaftslehre zur Verrohung der Gesellschaft beiträgt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Wirtschaftswachstums: Die ökonomischen und sozialen Folgen mangelnder Ethik und Moral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Gekaufte Forschung
Related ebooks
Vom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Psychologie des Totalitarismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist gerecht?: Argumente für eine bessere Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf der Suche nach einer anderen Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie hypnotisierte Gesellschaft: Wie unser Denken von Politik, Medien und Werbung gelenkt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolkes Stimme?: Zur Sprache des Rechtspopulismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClimate Action Guide: Klimaschutz für Unternehmen. Konkret. Nachhaltig. Wirksam. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 189: Lauter Lügen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer bestimmt, was wir essen?: Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPropaganda-Pandemie: Die zehn Prinzipen der Kriegspropaganda im Corona-Krieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Rating: 1 out of 5 stars1/5Kritik in der Krise: Perspektiven politischer Theorie auf die Corona-Pandemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheit und Risiko: Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Produktion des Geldes: Ein Plädoyer wider die Macht der Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Identität: Unser Zwilling im Datennetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomo militaris: Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Fluchtparadox: Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltordnungskrieg: Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiler Kapitalismus: Das Leben als Projekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexyness als Kommunikation: Die Geburt der Sexualität aus dem Geist der Massenmedien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch und das liebe Vieh: Ethische Fragen im Umgang mit Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Gesellschaft Richard Sennetts: Perspektiven auf ein Lebenswerk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwörungstheorien: Eine philosophische Kritik der Unvernunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die nachhaltige Nischenstrategie des Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Komplott an der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5