Ebook233 pages4 hours
Design Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel?
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Design Thinking ist zu einem Modethema geworden, mit dem Unternehmen gerne ihre Zukunftsorientierung betonen. In der Praxis bleiben Vorstellungen von Inhalt und strategischer Zielsetzung jedoch oft vage, während etablierte Kulturen und Strukturen der Umsetzung zusätzlich im Weg stehen. Andrea Augsten untersucht als teilnehmende Beobachterin die Einführung von Design Thinking im Volkswagen Konzern. Ihre Analyse stellt vier Spannungsfelder heraus, die den Erfolg eines menschzentrierten, systemischen Organisationswandels bestimmen. Sie gibt Handlungsempfehlungen für das Management und bereichert die Designtheorie um ein empiriebasiertes Konzept von Design als Praxis der Organisationsgestaltung.
Related to Design Thinking in der Industrie
Titles in the series (34)
Wer gestaltet die Gestaltung?: Praxis, Theorie und Geschichte des partizipatorischen Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Mediatektur: Medien, Raum und Interaktion als Einheit gestalten. Methoden und Instrumente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGebrauch als Design: Über eine unterschätzte Form der Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Design: Gestalten für die Transformation der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManifestationen im Entwurf: Design - Architektur - Ingenieurwesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Blick auf die Neue Typographie: Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdbusting: Ein designrhetorisches Strategiehandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign und Improvisation: Produkte, Prozesse und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeseelte Dinge: Design aus Perspektive des Animismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhetorik des Designs: Gestaltung zwischen Subversion und Affirmation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlow of Forms / Forms of Flow: Design Histories between Africa and Europe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUn/Certain Futures - Rollen des Designs in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Logic of Design Process: Invention and Discovery in Light of the Semiotics of Charles S. Peirce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndersmöglichsein. Zur Ästhetik des Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial und Design: Untersuchung zu einem materialorientierten Gestaltungsansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten: Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Dispersed: Forms of Migration and Flight Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetadisziplinäre Ästhetik: Eine Designtheorie visueller Deutung und Zeitwahrnehmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwerfen, Lernen, Gestalten: Zum Verhältnis von Design und Lernprozessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMatters of Communication - Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Produkte: Obst und Gemüse als gestaltete Dinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking in der Industrie: Strategien für den organisationalen Wandel? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Offenbacher Ansatz: Zur Theorie der Produktsprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPiktogrammatik: Grafisches Gestalten als Weltwissen und Bilderordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPracticing Sovereignty: Digital Involvement in Times of Crises Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Kontingenz und Notwendigkeit: Zur Rolle des Designs in der Gesellschaft der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzess als Gestalt: Parametrie als grundlegendes Funktionsprinzip von Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Erfolgreiche Design Thinking-Teams aufbauen: Agile Innovation für Unternehmen und Organisationen gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Think Tanks: Zukunftsforen, Innovation Center, Design Sprints, Kreativsessions & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking und der neue Geist des Kapitalismus: Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Project Management – Wie man den Lean-Gedanken im Projektmanagement einsetzen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsConsulting und Digitalisierung: Chancen, Herausforderungen und Digitalisierungsstrategien für die Beratungsbranche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking erfolgreich anwenden: So entwickeln Sie in 7 Phasen kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Lean« und »agil« im Büro: Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation in Unternehmen der Buch- und Medienbranche: Leitfaden zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation und Führung: Welche Bedeutung haben produktives Denken und Problemlösen in Unternehmen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign Thinking für Anfänger: Innovation als Faktor für unternehmerischen Erfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenutzerzentrierte Unternehmensarchitekturen: Ein portfolio-orientierter Ansatz zur Geschäftstransformation mit ArchiMate® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation beginnt im Gehirn: Der Innovationsprozess im betrieblichen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation der Arbeitswelt: Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Entrepreneurship: Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschäftsmodelle für AAL-Lösungen entwickeln: durch systematische Einbeziehung der Anspruchsgruppen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProject Canvas: Ein einfacher Einstieg ins Projektmanagement mit Praxisbeispielen, Methoden und Checklisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontextabhängige Gestaltung (Contextual Design) nach Beyer/Holtzblatt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings