Ebook112 pages2 hours
»Süüüüß!«: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2022
By Moritz Ege, Maren Möhring and Heide Volkening
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Süße in seinen affektiven Besetzungen, ästhetischen Ausprägungen und politischen Einsätzen ist Gegenstand des Themenheftes. Als historisches, soziales und (pop-)kulturelles Phänomen wird das Süße als Praxis erforscht und als ein Verweiszusammenhang erkundet, der Bestimmungen von Konsum und Geschlecht stetig variiert. Im Debattenteil wird der gewaltsame Tod von George Floyd und die sich daran anschließenden weltweiten Proteste von Black Lives Matter zum Anlass genommen, um nach der unerträglichen Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen zu fragen. Die Diskussion umfasst einen methodisch-theoretischen und politischen Umgang mit der temporalen Dimension von Ungleichheitsverhältnissen.
Related to »Süüüüß!«
Titles in the series (25)
Knappheit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStörfälle: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbersetzungen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReinigungsarbeit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinSinn: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZombies: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorstellungskraft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Preis der Wissenschaft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegeisterung und Blasphemie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRomantische Klimatologie: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskriminierungen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Einfamilienhaus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMonster und Kapitalismus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMapping: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomo Faber: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForensik: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur und Bildung - kulturelle Bildung?: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeil versprechen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland-Analysen: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychopathologie der Zeit: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Post/Colonial Museum: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Issue 2/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Süüüüß!«: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Imagination: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschwörung Denken: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2023 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Allmende 108 – Zeitschrift für Literatur: Pfiffig, griffig, ganz schön frech. Kinderlyrik und Sprachspiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagazin Buchkultur 200: Das internationale Buchmagazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagazin Buchkultur 198: Das internationale Buchmagazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen durch Bilder: Sachcomics als Medien von Bildung und Information Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikgeschichte ohne Markennamen: Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMcSex: Die Pornofizierung unserer Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings107. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur: Alles nur Kinderkram? Kinder- und Jugendliteratur heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Koffer voller Märchen: Märchen zum Erzählen und Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings101 Bodensee - Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstpädagogik in der Erziehungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Geschichte spielen: Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreativ unterwegs: Schöne Orte zum Schreiben und Literaturerleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauenbilder im Deutsch-Rap: Zwischen Subversion und Affirmation männlich geprägter Rollenzuschreibungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendsubkultur HipHop: Ein Sprachrohr für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAm Anfang - Zeichnungen aus der Kindheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildnerisches Gestalten: im Montessori-Kinderhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExtremismusprävention im Grundschulalter: Der interkulturelle Theaterworkshop "Wahrheiten und Narrheiten" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildwelten remixed: Transkultur, Globalität, Diversity in kunstpädagogischen Feldern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Preis der Wissenschaft: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur produzieren: Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratings