Ebook186 pages2 hours
So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden
By Christian Mertens and Bartosz Werner
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Regisseure und Autoren Christian Mertens und Bartosz Werner widmen sich in der 2. Auflage ihres Buchs sieben wichtigen Tools, die bei der Entwicklung eines Drehbuchs helfen. In dieser vollständig überarbeiteten Neuauflage besprechen sie anhand bekannter Filme und Serien u.a. die Kraft der Außenseiter*innen und die Sogwirkung von Kausalität und gehen auf die Entwicklung von Figuren in einem System ein. Immer mit dem Ziel, dass das hier versammelte Wissen auch anwendbar ist. Ein Buch, das aus der Praxis kommt, mit den modernen Dramaturgietheorien abgeglichen ist und wieder in der Praxis mündet.
In dieser aktuellen Auflage finden Sie u.a. Erweiterungen zum Thema "Systemdramaturgie", was besonders für die Entwicklung mehrdimensionaler Geschichten im Serienbereich hilfreich ist. Dabei wird der Blick auf die Ausgestaltung von ambivalenten Figuren (u.a. in "Killing Eve" und "GLOW") gelegt, die es trotz ihrer Ecken und Kanten schaffen, uns Zuschauer*innen zu berühren. Neu ist auch ein Blick in den Bereich der Kinderserie: Andreas Hykade kommt zu Wort, der Autor und Regisseur der beliebten Kinderserie "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Er beschreibt die Entstehung seiner Hauptfigur Tom mit seinen Bedürfnissen in der Gemeinschaft. In den neu ergänzten Bonustracks "Liebe auf den ersten Blick" und "Macht der Fiktion" finden Sie eine Vertiefung und Erweiterung des Themenspektrums.
Die beiden Autoren nehmen die Sichtweise von Regisseuren ein, denen stets bewusst ist, dass nur mit einem stimmigen Drehbuch auch ein stimmiger Film zu machen ist. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen für die anstehenden Projekte treffen zu können, sei es in Gesprächen mit Verleihern, Sendern, Produktionsfirmen, der Regie, dem Team, bei den Proben mit den Darsteller*innen oder später im Schneideraum. Ist das Konstrukt Ihrer Erzählung stimmig und "characterdriven", entwickelt sich Ihr Stoff besser, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. In jedem Fall wird hiervon der fertige Film profitieren.
Die Website zum Buch: http://www.drehbuchimgriff.de
Auf Facebook: http://www.facebook.com/drehbuchimgriff/
In dieser aktuellen Auflage finden Sie u.a. Erweiterungen zum Thema "Systemdramaturgie", was besonders für die Entwicklung mehrdimensionaler Geschichten im Serienbereich hilfreich ist. Dabei wird der Blick auf die Ausgestaltung von ambivalenten Figuren (u.a. in "Killing Eve" und "GLOW") gelegt, die es trotz ihrer Ecken und Kanten schaffen, uns Zuschauer*innen zu berühren. Neu ist auch ein Blick in den Bereich der Kinderserie: Andreas Hykade kommt zu Wort, der Autor und Regisseur der beliebten Kinderserie "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Er beschreibt die Entstehung seiner Hauptfigur Tom mit seinen Bedürfnissen in der Gemeinschaft. In den neu ergänzten Bonustracks "Liebe auf den ersten Blick" und "Macht der Fiktion" finden Sie eine Vertiefung und Erweiterung des Themenspektrums.
Die beiden Autoren nehmen die Sichtweise von Regisseuren ein, denen stets bewusst ist, dass nur mit einem stimmigen Drehbuch auch ein stimmiger Film zu machen ist. Denn in der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen für die anstehenden Projekte treffen zu können, sei es in Gesprächen mit Verleihern, Sendern, Produktionsfirmen, der Regie, dem Team, bei den Proben mit den Darsteller*innen oder später im Schneideraum. Ist das Konstrukt Ihrer Erzählung stimmig und "characterdriven", entwickelt sich Ihr Stoff besser, nimmt Fahrt auf und überrascht Sie bei jedem weiteren Schritt selbst. In jedem Fall wird hiervon der fertige Film profitieren.
Die Website zum Buch: http://www.drehbuchimgriff.de
Auf Facebook: http://www.facebook.com/drehbuchimgriff/
Author
Christian Mertens
Der Autor ist ausgebildeter Redakteur und Public-Relations-Berater, womit er über hinreichende Fähigkeiten und Erfahrungen in der schreibenden Zunft verfügt. Er hatte – obwohl „erst“ in seinen frühen Vierzigern – bereits ein sehr bewegtes Leben, in dem er sich ein gewisses selbsternanntes „Fachwissen“ aus persönlichen Erfahrungen und eigener Meinung angeeignet hat.
Read more from Christian Mertens
Mein Leben, Curaçao und die Krähe: Eine autobiografisch-satirische Reise durch das Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff
Titles in the series (13)
»Schau mir in die Augen, Kleines«: Die Kunst der Dialoggestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmszenen für Schauspieler: Zum Spielen und Inszenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling in virtuellen Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExposee, Treatment und Konzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Film: Workbook für Filmemacher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDOK & CROWD: Dokumentarfilme finanzieren und verwerten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWebdoku: Geschichte, Technik, Dramaturgie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilm School: Filme machen mit Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff: Wie Sie die 7 häufigsten Fehler in der Dramaturgie erkennen und vermeiden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst der Drehbuchentwicklung: Über die Zukunft des Geschichtenerzählens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Postproduktion eines Fernsehfilms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Film- und Medienkomponist als Unternehmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Filmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmverrückter und Serienjunkie 2: Stars, Filme und Serien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas Sie schon immer über Kino wissen wollten ... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuchschreiben: Das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Film: Workbook für Filmemacher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadio 4.0 ... braucht Personality: Betrachtungen und Strategien für das Radiobusiness Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Gefühl des Augenblicks: Zur Dramaturgie des Dokumentarfilms Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Psychotherapeut im Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDOK & CROWD: Dokumentarfilme finanzieren und verwerten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuch-Studium: Das Fachbuch zum Drehbuch Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmwissen: Abenteuer: Grundlagen des populären Films Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLektorat, Programmplanung und Projektmanagement im Buchverlag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadio machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExposé, Drehbuch & Shooting Script: der digitale Preproduction-Workflow Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTV auf Abruf: Lösen Mediatheken das klassische Fernsehen ab? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer German Room: Der US-Writers'-Room in der deutschen Serienentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreich Radio machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzählstrategien im Reality-TV: Wie RTL & Co uns Geschichten erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensfilme drehen: Business Movies im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuch-Studium: Das Fachbuch zum Drehbuch Teil I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMasters of Fiction 3: Jurassic Hype - Urzeitgiganten beherrschen die Leinwand: Franchise-Sachbuch-Reihe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBroken Street Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFit für alle Sprechsituationen: BE PREPARED Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJournalistisches Texten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reportage: Theorie und Praxis des Erzähljournalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultimediales Erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Performing Arts For You
German Reader, Level 1 Beginners (A1): Mein wunderbares Lokal: German Reader, #2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5