Ebook367 pages4 hours
Zeitreisende - Deutsche Literatur für Entdecker: Teil 2 - von der Frühen Neuzeit bis zum Ende der Goethezeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wer zerrte den Tod selbst vor Gericht? Wo suchte Johann Wolfgang von Goethe Liebe, Lust und Leidenschaft? Wie erlebte Catharina Regina von Greiffenberg ihren Glauben?
Gedanken. Gefühle. Emotionen. Sie treiben uns an, sind seit jeher Quell menschlicher Inspiration. Der erste »Literaturführer über Emotionen« eröffnet uns einen neuen, persönlichen und zeitgemäßen Zugang zu Grimmelshausens Schelmenroman, den Klassikern Lessings sowie Goethes Meisterwerken. Und wir sehen: Die Chartstürmer von damals sind weder trocken noch verstaubt. Im Gegenteil – viele ihrer Themen und Motive finden sich in der Popkultur von heute wieder, so auch in Netflix-Serienhits wie Bridgerton oder The Witcher. Zeitlose Stoffe wie Liebe, Tod, Vergänglichkeit, Glaube, Schuld und Zweifel werden von der Autorin in charmanter Art und Weise beleuchtet, wobei die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ein ums andere Mal verschwimmen.
Band zwei der unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Buchreihe »Zeitreisende« setzt in der Frühen Neuzeit ein und endet mit der Goethezeit. Die sprachliche Verarbeitung von Träumen, Sehnsüchten, Schicksalen und gesellschaftlichen Ereignissen wird greifbar gemacht durch ausgewählte Texte von Gryphius, Kleist, Schiller, Raimund und anderen Größen der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dabei zeigt sich, dass selbst diese Genies einfach Menschen waren wie wir alle.
Gedanken. Gefühle. Emotionen. Sie treiben uns an, sind seit jeher Quell menschlicher Inspiration. Der erste »Literaturführer über Emotionen« eröffnet uns einen neuen, persönlichen und zeitgemäßen Zugang zu Grimmelshausens Schelmenroman, den Klassikern Lessings sowie Goethes Meisterwerken. Und wir sehen: Die Chartstürmer von damals sind weder trocken noch verstaubt. Im Gegenteil – viele ihrer Themen und Motive finden sich in der Popkultur von heute wieder, so auch in Netflix-Serienhits wie Bridgerton oder The Witcher. Zeitlose Stoffe wie Liebe, Tod, Vergänglichkeit, Glaube, Schuld und Zweifel werden von der Autorin in charmanter Art und Weise beleuchtet, wobei die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ein ums andere Mal verschwimmen.
Band zwei der unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Buchreihe »Zeitreisende« setzt in der Frühen Neuzeit ein und endet mit der Goethezeit. Die sprachliche Verarbeitung von Träumen, Sehnsüchten, Schicksalen und gesellschaftlichen Ereignissen wird greifbar gemacht durch ausgewählte Texte von Gryphius, Kleist, Schiller, Raimund und anderen Größen der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dabei zeigt sich, dass selbst diese Genies einfach Menschen waren wie wir alle.
Related to Zeitreisende - Deutsche Literatur für Entdecker
Titles in the series (1)
Zeitreisende - Deutsche Literatur für Entdecker: Teil 2 - von der Frühen Neuzeit bis zum Ende der Goethezeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Salto mortale: Goethes Flucht nach Italien. Ein philologischer Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Walter Benjamins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Benjamin - Gesammelte Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiedersehen in Paris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Revolutionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Und lieben, Götter, welch ein Glück«: Glaube und Liebe in Goethes Gedichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinmal Leben und Zurück: Die Autobiografie des Gerd Scherm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAus meinem Jugendland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNagelprobe 30: Preisgekrönte Texte des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMEIN FREUND DIE PHILOSOPHIE: ''DIE WELT IST EBEN DIE HÖLLE'' DAS GANZE DER ERFAHRUNG GLEICHT EINER GEHEIMSCHRIFT. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSklavenmarkt - Utopie und Verlust: Zum Werden und Vergehen einer Veranstaltungsreihe im Unterleib Berlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMozart: Sein Leben und Schaffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenes hügelige Sein: Leben, Tun und Denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Tod unsterblich: Von Menschen, die vor ihrer Zeit und für ihre Ziele starben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glöckner von Notre-Dame Rating: 4 out of 5 stars4/5Camilles Schatten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHimmelsfreuden - Höllenpein: Das Jenseits in der christlichen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist und der Gekreuzigte: Friedrich Nietzsches letzte Texte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitreisende - Deutsche Literatur für Entdecker: Teil 1 - von der Romantik bis zum Ersten Weltkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Absinthe-Trinker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVanitas oder Hofstätters Begierden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Endzeit-Eva: Romankrimi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWanderers Verstummen, Goethes Schweigen, Fausts Tragödie: Oder: Die große Transformation der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMozart - Sein Leben und Schaffen: Die Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart (Genius und Eros) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben Goethes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo oder so ähnlich: Eine Kindheit in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Geschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Vincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Sisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgon Schiele und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Georg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratings