Ebook216 pages4 hours
Vorsicht Hoffnung!: Anstößige Gedanken im Kirchenjahr
By Ulrich Lüke
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In 90 thematisch abgeschlossenen Kapiteln liefert Ulrich Lüke einen höchst anregenden Durchgang durch das Kirchenjahr mit all seinen unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wird im ersten Teil in knapper Form eine grundlegende Besinnung auf die zentralen Aussagen des Glaubens vorgelegt, wie sie in der Advents- und Weihnachtszeit, in der Fasten- und Osterzeit sowie an den Festen im Jahreskreis gefeiert werden. Im zweiten Teil werden gelungene Exemplare des Christseins ("Heilige, Selige, Sonstige") dem Bedenken wie den Bedenken angesichts der eigenen Christenbiographie ausgesetzt. Eine Ansteckungsgefahr ist durchaus gegeben. Im dritten Teil werden die heißen Eisen der gegenwärtigen Debatten um die Kirche und das Christsein in ihr beherzt und zukunftsorientiert angefasst. Das Buch bietet also insgesamt einen lebenspraktischen Grundkurs des Glaubens für Glaubende, Zweifelnde und Suchende.
Related to Vorsicht Hoffnung!
Related ebooks
Das Matthäusevangelium: In der Schule Jesu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst durchkreuzen: Ermutigung aus dem Glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie eine Bibel und die vielen Kirchen: Die Heilige Schrift im ökumenischen Verständnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik des glückenden Lebens: Perspektiveröffnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBei Jesus in die Schule gehen: Wegweiser für Kirchen und Christen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum lässt uns Gottes Liebe leiden? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche wohin?: Ein real-utopischer Blick in die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Komplet: Eine Auslegung des römisch-katholischen Nachtgebets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Luthers Reformation: Eine katholische Würdigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchenaustritt - oder nicht?: Wie Kirche sich verändern muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lukasevangelium: Gott macht Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas glaube ich: Bischöfe im Gespräch mit Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumanismus und Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDamit der Funke überspringt: Impulse und Kurzmeditationen zu den Evangelien aller Sonn- und Feiertage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristliche Sozialethik: Grundlagen - Kontexte - Themen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche - nur eine Moralagentur?: Eine Selbstverortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmstrittene Religionswissenschaft: Für eine Neuvermessung ihrer Beziehung zur Säkularisierungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWar das Wort bei Gott?: Zur Soteriologie des Johannesevangeliums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWürfelt Gott?: Was Physik und Theologie einander zu sagen haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Auch der Unglaube ist nur ein Glaube": Arnold Stadler im Schnittfeld von Theologie und Literaturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas eint? Was trennt?: Ökumenisches Basiswissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntschiedenheit und Widerstand: Das Lebenszeugnis der Märtyrer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirchenkrise: Wie überlebt das Christentum? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mitte des Lebens finden: Im Geheimnis des Glaubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Passionserzählung in den vier Evangelien: Literarische Gestaltung - theologische Schwerpunkte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Katakombenpakt: Für eine dienende und arme Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas sucht ihr?: Frag-würdige Einsichten ins Johannesevangelium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHinführungen zu den Lesungen im Gottesdienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Die DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Das innere Archiv: Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5