Ebook211 pages4 hours
Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen: Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Diskurse der Geschlechterforschung lassen sich identifizieren, wie verorten sie sich und an welche Denktraditionen knüpfen sie an? Angesichts der Vielfalt und Komplexität des wissenschaftlichen Gegenstandes Geschlecht verwundert es nicht, dass sich unterschiedliche disziplinäre Zugänge und Perspektiven entwickelt und herausgebildet haben. Der Band nimmt hier insbesondere die Disziplinen Soziologie, Ökonomie und Bildung in den Blick.
Related to Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen
Titles in the series (6)
Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen: Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung, Medizin, Geschlecht: Interdisziplinäre Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung: Repräsentationen, Positionen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAkademisierung des Hebammenwesens: Eine empirische Studie am Beispiel Bayerns Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender als Indikator für gute Lehre: Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernprozesse über die Lebensspanne: Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHinter_Fragen der Erziehungswissenschaft: Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeterogenität in Bildung und Sozialisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterforschung in der Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Plurale Wir in der Gesellschaft stärken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung: Repräsentationen, Positionen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVer-rückte Expertisen: Ethnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündigkeit in der Politischen Bildung: Ein Gespräch über eine reflexive sozialwissenschaftliche Fachdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung im gesellschaftlichen Wandel: Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsViolence - Gewalt: Europa Forum PHILOSOPHIE bulletin 64, ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiografie – Lebenslauf – Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmanente Kritik soziologischer Theorie: Auf dem Weg in ein pluralistisches Paradigma Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewusstseinswandel zu einer integralen Weltsicht: Quantentheorie - Naturverhältnis und nachhaltige Erdpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForever Young?: Die Unsichtbarkeit alter Frauen in der Gegenwartsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber-Menschen: Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 26: Jg. 14, Heft 1/2022: X - Kein Lagebericht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterial turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 2, Heft 1/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalismus - Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Forschung und Gender: Emanzipatorische Forschungsansätze weiterdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQueertheoretische Perspektiven auf Bildung: Pädagogische Kritik der Heteronormativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5