Ebook377 pages2 hours
Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen: Aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Buch zeigt anhand ausgewählter Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie moderne Verkehrsmanagementzentralen als Nukleus intelligenter Verkehrssysteme zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität beitragen können. Dabei gilt es sich an Zielen wie Verkehrssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Verkehrseffizienz zu orientieren. Wesentliches Element ist die Umsetzung von Verkehrsmanagementstrategien auf Autobahnen bei gleichzeitiger Interaktion mit dem regionalen Umfeld in Ballungsräumen mit seinen komplexen Strukturen durch die Aufgabenwahrnehmung bei unterschiedlichen Verkehrs- und Aufgabenträgern. Beispiele aus deutschen Bundesländern und deutschsprachigen Nachbarländern veranschaulichen die Entwicklungen und Lösungswege, um sicheres und planbares Reisen auch in Zukunft zu ermöglichen.
Related to Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen
Related ebooks
Ökonomische Bewertung städtischer Verkehrssysteme: Kosten des Stadtverkehrs – Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKostenoptimierte Anwendungsentwicklung: Reduzierung der Entwicklungskosten durch Trennung der Datenverwaltungs- und Fachfunktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Einführung in das European Train Control System (ETCS): Das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019: Vom Prüfstand bis Big Data - ganzheitliche Validierung-in-the-Loop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr: Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRoutenzugplanung: Ein Fallbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings21. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Safety of the Intended Functionality: Verfeinerung der Sicherheit der Sollfunktion auf dem Weg zum autonomen Fahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaulogistikplanung: Schnelleinstieg für Bauherren, Architekten und Fachplaner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisierung im schienengebundenen Nahverkehr: Funktionen und Nutzen von Communication-Based Train Control (CBTC) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliche Instandhaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomotive Acoustics Conference 2019: 5. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProdukt-Service Systeme: Gestaltung und Realisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommunications-Based Train Control (CBTC): Komponenten, Funktionen und Betrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImplementierung von IT Service-Management: Erfolgsfaktoren aus nationalen und internationalen Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterialflusssysteme: Förder- und Lagertechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 8: Mobile-Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie: Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data im Gesundheitswesen kompakt: Konzepte, Lösungen, Visionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEMSR-Stellenplan: Symbolik und Übergang von DIN 40719-2 zu DIN EN 81346-2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenutzerzentrierte Unternehmensarchitekturen: Ein portfolio-orientierter Ansatz zur Geschäftstransformation mit ArchiMate® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Eine Make-or-Buy-Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftenreihe des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund: Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Rating: 3 out of 5 stars3/5Die Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Hier Aus Gesehen: 15 Interviews mit Menschen, die es anders machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings