Optische Signale und Systeme
()
About this ebook
Reiner Thiele entwickelt eine neue Theorie für optische Nachrichtensysteme, die ohne die Maxwell-Gleichungen der Elektrotechnik auskommt. Dazu definiert er charakteristische Momente und Funktionen für die Systemelemente einer Punkt-Punkt-Verbindung. Außerdem schlägt der Autor Dreieck-Impulse als Modulationssignal vor. Dadurch entstehen inverse Gabor-Wavelets im Lichtwellenleiter, mit denen die Signalübertragung erfolgt. Dies führt zu effizienten schaltungstechnischen Lösungen an den Endstellen der Übertragungsstrecke. Damit ergibt sich schließlich ein einfaches Verfahren zur Signal-Rekonstruktion im Empfänger.
Der Autor:
Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Read more from Reiner Thiele
Riccati-Messsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWigner-Verteilung trifft Lichtquantenleiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Optische Signale und Systeme
Related ebooks
Einführung in die numerische Strömungsmechanik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysikalische Grundlagen der IR-Spektroskopie: Von mechanischen Schwingungen zur Vorhersage und Interpretation von IR-Spektren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerallgemeinerte Funktionen: Grundlagen und Anwendungsbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie petroskopische Anreicherung von Lichtwellenleitern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbc der Power Module: Funktionsweise, Aufbau und Handling eines Power Moduls Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWechselstromtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbc der Kondensatoren: Grundlagen, Kenngrößen und Kondensatortypen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModulformen: Fundamentale Werkzeuge der Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemtheoretische Grundlagen optoelektronischer Sensoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchaltregler und Schaltnetzteile entwickeln: Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeraden und Ebenen im Raum: Klartext für Nichtmathematiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUV/Vis-Absorptions- und Fluoreszenz-Spektroskopie: Einführung in die spektroskopische Analyse mit UV- und sichtbarer Strahlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormeln und Begriffe der Analysis: Für Studierende der Ingenieurwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrequenzverhalten linearer Systeme: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlanen mit Tageslicht: Grundlagen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStabilität und Parametrierung: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 12 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpin – Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Feldtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSteuerungstechnik für Ingenieure: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalbleiter-Leistungsbauelemente: Physik, Eigenschaften, Zuverlässigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrochemische Stripping-Analyse: Eine Einführung für Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung: Spektroskopiekurs kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSensoren und Sensorsignalauswertung: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 6 Rating: 5 out of 5 stars5/5Elektrotechnik für Systemingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotovoltaik | Schritt für Schritt: Der praxisnahe Einsteiger-Ratgeber für den Entwurf einer Photovoltaikanlage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichstromtechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElementare statistische Bewertung von Messdaten der analytischen Chemie mit Excel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZweipunkt- und Dreipunktregler: Kompendium Simulation und Regelung technischer Prozesse, Teil 9 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5