Ebook310 pages1 hour
Wirtschaftlichkeitsbewertung verstehen und anwenden: Für Architekten, Ingenieure, Energieberater und Facility Manager
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Fachbuch vermittelt Akteuren der Baubranche praxisnah, wie sie ihrem Auftraggeber erläutern welche im jeweiligen Projekt die wirtschaftlichste Variante ist und wie sie dies auch fundiert begründen.Dabei wird sowohl das Prinzip der Wirtschaftlichkeitsbewertung erläutert, als auch auf die verschiedenen Berechnungs-Verfahren eingegangen.
Related to Wirtschaftlichkeitsbewertung verstehen und anwenden
Related ebooks
Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Leistungsbeschreibung und ihre Nachträge: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKalkulation für Ingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrokonstruktion: Elektrotechnik und Automation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufsbildungswerke: Wirkungserwartungen und deren Implikationen für Geschäftsmodelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Leicht verständlich erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTipps und Tricks für Projektarbeit und Präsentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Verrechnungspreise: Handbuch für Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenswertsteigerung durch Projekte: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaukostenplanung und -steuerung: bei Neu- und Umbauten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionsrechnung für Praktiker: Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilien-Portfoliotransaktionen-/ management: Ein praxisorientiert-heuristischer Verfahrensansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeerkosten: Wie man durch ein Leerkostenmanagement Kosten reduzieren kann! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotovoltaikanlagen im Steuerrecht: Steuerliche Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie nachgelagerte Besteuerung und Lock-In Effekte: Entscheidungsmodelle für Veräußerungsgewinne bei natürlichen Personen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysik begreifen – besser konstruieren: 8 Rezepte für besseres Konstruieren dank Physics Driven Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: Energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie DIN EN ISO 50001:2018 verstehen: Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Ingenieure für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfuhrung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFachplaner richtig führen mit Fachplan: Bauprojektmanagement 4.0 für die neue Welt der Gebäudetechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Auswirkung eines Multiprojektportfolios auf die Projekt-Priorisierung unter Risikoaspekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEBook 'Projektmanagment im Handwerksbetrieb umsetzen' Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Construction For You
Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren: Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band I: Hinweise zur modernen Radiaesthesie - Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIngenieurholzbau nach Eurocode 5: Konstruktion, Berechnung, Ausführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band II: Band II - Praktisches Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Original Handbuch des Spezialtiefbaus: Band 2: Geräte und Verfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektro-Installationen im Haus: Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreeCAD 2D/3D Konstruktion: Das Einsteigerseminar Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖl- und Gasheizung selbst reparieren: Was tun, wenn die Heizung plötzlich ausfällt Rating: 2 out of 5 stars2/5Heizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Abdichtung: Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKNX / EIB Programmierung leicht gemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHolzbau-Taschenbuch: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kalkputz-Lüge: Wohngesunden Kalkputz erkennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDAS PROJEKTERFOLG-HANDBUCH: Wie man mit neuer Baukultur erfolgreich bauen würde - Band 1 Basis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings