Ebook135 pages49 minutes
Die Grenzen der Physik in Natur und Technik: Vom Atomkern zur Galaxie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses essential beschreibt die Grenzen der Physik. Davon gibt es zwei verschiedene Arten: solche, die durch die Grundgesetze der Physik gegeben sind und solche, die unseren technischen Möglichkeiten entsprechen. Jenseits davon beginnt der Bereich des Science Fiction. Wir betrachten zunächst die beiden Standardmodelle, das der Elementarteilchenphysik und das der Kosmologie. Dann werden die Grundgesetze der Physik besprochen und die Bereiche abgesteckt, in denen sie gelten. Für die wichtigsten physikalischen Größen wie Raum, Zeit, Energie usw. werden die Skalen diskutiert, die sich von den kleinsten bis zu den größten Werten dieser Parameter erstrecken.
Read more from Klaus Stierstadt
Temperatur und Wärme – was ist das wirklich?: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThermodynamische Potenziale und Zustandssumme: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eigenschaften der Stoffe: Suszeptibilitäten und Transportkoeffizienten: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnser Klima und das Energieproblem: Wie unser Energiebedarf klimaschonend gedeckt werden kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Grenzen der Physik in Natur und Technik
Related ebooks
Über die Merkwürdigkeiten der Quantenmechanik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPumping-Physics: Mehr Durchblick mit Physik Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Natur im Spiegel der Wissenschaft: Sieben naturwissenschaftliche Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen: Begegnungen am CERN Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie zweite Quantenrevolution: Vom Spuk im Mikrokosmos zu neuen Supertechnologien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Äquivalenzprinzip: Grundlagen, Tests und neueste Messungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Urwort: Die Physik Gottes Rating: 5 out of 5 stars5/5Urknall, Sterne, Schwarze Löcher: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTachyonen: Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit in Einsteins Relativitätstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAtome, Kerne, Quarks – Alles begann mit Rutherford: Wie Teilchen-Streuexperimente uns die subatomare Welt erklären Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahrscheinlichkeit – Mathematische Theorie und praktische Bedeutung: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung hinterfragt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie berühmtesten Formeln der Welt... und wie man sie versteht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas verständliche Universum: Wie unsere Wirklichkeit entsteht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegralrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Die Berechnung von Flächen und Lösung von Differentialgleichungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Quanten rechnen: Quantencomputer für Neugierige Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Verhältnis von Bewusstsein und Physischem: Grundlegung eines modernen Eigenschaftsdualismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Entdeckung des Unteilbaren: Quanten, Quarks und die Entdeckung des Higgs-Teilchens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart des LHC: die Entdeckung des Higgs-Teilchens: Die Weltmaschine anschaulich erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie technologische Singularität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarmonisierung mit Klang und Farbe: oder wie energetisiert man Wasser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKönnen Tomaten träumen?: Von der Intelligenz der Erde - Aufbruch zu einem neuen Naturverständnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatürlich Synergetischer Weinbau: Theorie und Praxis einer postmaterialistischen Wirtschaft am Beislpiel des Weinbaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart des LHC: die Detektoren: Die Weltmaschine anschaulich erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der Stringtheorie zum Urknall: Eine Reise an den Ursprung des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLicht und Materie: Eine Physikalische Beziehungsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologie und Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsA Equação De Deus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Physics For You
Tesla Phänomene: Hochstrom- und Solid-State-Teslageneratoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlaneten, Sterne, Universum: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlbert Einstein: Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Physik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs gibt keine Materie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsViva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas bewusste Universum: Wie das Bewusstein die materielle Welt erschafft Rating: 5 out of 5 stars5/5Atomphysik für Laien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Relativitätstheorie (SRT) - ganz einfach: Die Grundzüge Einsteins bekanntester Theorie anschaulich erläutert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedanken erschaffen Realität: Die Gesetze des Bewusstseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Lautsprecher: KLANG+TON Edition Rating: 0 out of 5 stars0 ratings