Ebook174 pages1 hour
Bioökonomie im Selbststudium: Nachhaltigkeit und ökologische Bewertung
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der menschengemachte Klimawandel, knapper werdende natürliche Ressourcen und eine stetig wachsende Weltbevölkerung sind globale Herausforderungen, die ein Umdenken und Umsteuern der Wirtschaft erfordern, um Ernährung und Wohlstand der Menschen auch in Zukunft zu sichern. Die Bioökonomie bietet dafür vielfältige moderne Lösungsansätze, die nicht auf fossilen Ressourcen, sondern auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen, wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basieren. Dennoch sind nicht alle Technologien und Produkte der Bioökonomie per se nachhaltig. Was genau unter einer nachhaltigen Bioökonomie verstanden wird, mit welchen Indikatoren und Methoden Nachhaltigkeit gemessen werden kann und wie die Zertifizierung von nachhaltigen Produkten erfolgt, erfahren Sie in diesem Band. Wir erläutern Ihnen, wie sich nachhaltiges Denken und Handeln in Unternehmen integrieren und dessen Umsetzung quantifizieren und überwachen lässt. Wir führen Sie in die Methodik zur ökologischen Bewertung von Wertschöpfungsketten ein und zeigen Ihnen, wie Lebenszyklusanalysen erstellt und Ressourcen-Fußabdrücke berechnet werden. Zudem lernen Sie Szenarien als Werkzeug kennen, um Pfade der zukünftigen Bioökonomie zu analysieren. Am Ende vertiefen wir mit Ihnen das gewonnene Verständnis und die gelernten Methoden anhand aktueller und politischer relevanter Fallstudien der Bioökonomie.
Related to Bioökonomie im Selbststudium
Related ebooks
Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zukunft: Reinhard Mohn Preis 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Investitionen: ein kurzer Überblick über ESG-Fonds in Brasilien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit mit Kindern leben: Impulse für eine wertebasierte Pädagogik in der Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: Ein Überblick zentraler Handlungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch Klimadebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Transforming our World« - Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Entwicklungsziele: Agenda für eine bessere Welt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit – einfach praktisch!: Oh je, Herr Carlowitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOh je, Herr Carlowitz: Nachhaltigkeit in der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas System Bioökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Unternehmensführung: Aktuelle Fragen zur Umsetzung der Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdoptionsfaktoren der Cradle-to-Cradle-Implementierung in Deutschland: Eine explorative Untersuchung anhand qualitativer Interviews Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpfung bewahren: Theologie und Kirche als Impulsgeber für eine nachhaltige Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsfähiges Deutschland: Wann, wenn nicht jetzt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGut - besser - zukunftsfähig: Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Logistik: Antworten auf eine globale Herausforderung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit 36. Europäische Revue: Klimapolitik und Solidarität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrennen & Umverteilen: wie globale Geopolitik Umwelt- und Klimafragen lösen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Economics For You
Die Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsECONOMIX: Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) Rating: 4 out of 5 stars4/5Der reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Rating: 4 out of 5 stars4/5Smith in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Marketing-Mix: Mit 4 P zur erfolgreichen Strategie Rating: 5 out of 5 stars5/5Die SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gestalttheorie: Psychologie der menschlichen Wahrnehmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie über Energiesparen wissen müssen: Erklärungen und Tipps vom Energiesparkommissar Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Rating: 5 out of 5 stars5/5Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikroökonomie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Soziale Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings