Ebook105 pages59 minutes
Kinder- und Jugendhilferecht: Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Autor stellt den komplexen Themenbereich Kinder- und Jugendrecht mit dem SGB VIII im Mittelpunkt übersichtlich und kompakt vor. Analysen und Kommentierung sind durchweg praxisfokussiert. Er verzichtet weitgehend auf Juristendeutsch und auf Paragrafenzitate. So erhalten die Leser*innen – sorgeberechtigte Eltern, andere Erziehungsberechtigte, Sozialpädagog*innen in Einrichtungen, Studierende, interessierte junge Menschen und nicht zuletzt die engagierten Jugendhilfe-„Lobbyist*innen“ in den Ausschüssen – einen schnellen, profunden Überblick über die wesentlichen politik- und praxisrelevanten Positionen über Angebote und Leistungen des gesamten deutschen Kinder- und Jugendhilferechts.
Read more from Manfred Günther
Pädagogisches Rollenspiel: Wissensbaustein und Leitfaden für die psychosoziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewalt an Schulen - Prävention: Erprobte Programme, Positionen und Praxis-Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilferecht: Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Kinder- und Jugendhilferecht
Related ebooks
Fachwörterbuch Kita: Schnelle Zugänge für pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitales Lehren und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Umgang mit Behinderung: Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen: Erkennen, fördern, unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte in pädagogischen Beziehungen: Band 1: Praxiszugänge Rating: 5 out of 5 stars5/5Kindeswohlgefährdung: Das Praxishandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechts- und Sozialkunde für Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht in der Heilerziehungs- und Altenpflege: Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldkindergarten: Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohl in der Kita: Leitfaden für die pädagogische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendhilfereport 2018: Eine kennzahlenbasierte Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren: Beiträge aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInvestitionen in Pflegeimmobilien: Besonderheiten bei betreutem Wohnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland schützt seine Kinder!: Eine Streitschrift zum Kinderschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMitarbeiter (ein)binden und gewinnen: Nachhaltige Strukturen für Seniorenheime zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern: Bindungstheoretische Hinweise für Therapeuten, Pädagogen und Pädiater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte umgesetzt: Grundlagen, Reflexion und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Gesundheitsanwendungen: Assessment der Ärzteschaft zu Apps auf Rezept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Psychologie: Einordnung, Arbeits- und Forschungsfelder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEltern-Guide Social Media: Instagram, Snapchat, TikTok und Co. – Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieferkettengesetz: Sorgfaltspflichten in der Supply Chain verstehen und umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Würde des Kindes ist antastbar: Plädoyer für eine Kindheit ohne Beschämung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiwilligenarbeit: Essenzielles aus Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings