Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS): Das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem
()
About this ebook
Dieses Buch behandelt die wichtigsten Aspekte des European Train Control System (ETCS) als Bestandteil des European Rail Traffic Management System (ERTMS). Lars Schnieder führt, ausgehend von den rechtlichen Grundlagen, in die technischen Grundprinzipien von ETCS ein. Der Autor stellt den Aufbau- und die Wirkungsweise der unterschiedlichen Ausrüstungsstufen dar und beschreibt die einzelnen Komponenten der Fahrzeug- und Streckeneinrichtung. Mit den von ETCS unterstützten Betriebsarten wird aufgezeigt, wie ETCS in den verschiedenen Ländern in den Bahnbetrieb integriert werden kann. Durch die Darstellung grundlegender technischer Zusammenhänge und Sicherungsfunktionen wird ein Verständnis für das zukünftige einheitliche Europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem geschaffen.
Read more from Lars Schnieder
Betriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisierung im schienengebundenen Nahverkehr: Funktionen und Nutzen von Communication-Based Train Control (CBTC) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommunications-Based Train Control (CBTC): Komponenten, Funktionen und Betrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Safety of the Intended Functionality: Verfeinerung der Sicherheit der Sollfunktion auf dem Weg zum autonomen Fahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropean Train Control System (ETCS): Einführung in das einheitliche europäische Zugbeeinflussungssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr: Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Eine Einführung in das European Train Control System (ETCS)
Related ebooks
European Train Control System (ETCS): Einführung in das einheitliche europäische Zugbeeinflussungssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019: Vom Prüfstand bis Big Data - ganzheitliche Validierung-in-the-Loop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRoutenzugplanung: Ein Fallbeispiel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings21. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkehrsmanagementzentralen für Autobahnen: Aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCommunications-Based Train Control (CBTC): Komponenten, Funktionen und Betrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBesonderheiten ausländischer Eisenbahnbetriebsverfahren: Grundbegriffe – Stellwerksfunktionen – Signalsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenanalyse, Abstimmung und Entwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise und alternative Antriebssysteme Verbrennung, Messtechnik und Simulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahrerlose Transportsysteme: Eine Fibel - mit Praxisanwendungen - zur Technik - für die Planung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBussysteme in der Fahrzeugtechnik: Protokolle, Standards und Softwarearchitektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden Safety of the Intended Functionality: Verfeinerung der Sicherheit der Sollfunktion auf dem Weg zum autonomen Fahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIndustrial Ethernet in der Automatisierungstechnik: Planung und Einsatz von Ethernet-LAN-Techniken im Umfeld von SIMATIC-Produkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSysteme von Turbofan-Triebwerken: Funktionen der Triebwerkssysteme von Verkehrsflugzeugen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesamtfahrzeug Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahrzeuggetriebe: Grundlagen, Auswahl, Auslegung und Konstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 13: Umfassende Einführung der Mittelpufferkupplung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektromobilität und Sektorenkopplung: Infrastruktur- und Systemkomponenten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomotive Acoustics Conference 2019: 5. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobilität der Zukunft: Intermodale Verkehrskonzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektromagnetische Verträglichkeit in der Praxis: Design-Analyse - Interpretation der Normen - Bewertung der Prüfergebnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuverlässige Bauelemente für elektronische Systeme: Fehlerphysik, Ausfallmechanismen, Prüffeldpraxis, Qualitätsüberwachung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch-Computer-Interaktion: Basiswissen für Entwickler und Gestalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Technology & Engineering For You
3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Coaching als Erfolgsfaktor: Grundlagen des Coachings, um Agile Teams erfolgreich zu managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings