Ebook152 pages1 hour
Diversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Buch greift soziale Ziele als Beweggrund für die Einführung eines Diversity-Managements auf. Dazu wird anschaulich erläutert, wie Organisationen ticken und welche Mechanismen angestoßen werden, wenn Veränderungen auf sie einwirken. Es wird außerdem aufgezeigt, welche Führungs- und Unternehmenskultur mitarbeiterbindend wirkt und welche Methoden bei der Umsetzung hilfreich sein können.
Hintergrund dazu: Diversity-Management als Forschungs- und Praxisfeld ist mittlerweile weltweit verbreitet. Es wird in Unternehmen in der Regel mit dem Ziel eingesetzt, die unterschiedlichen individuellen Eigenschaften, kulturellen Prägungen und die internationalen Erfahrungen der MitarbeiterInnen zu betonen und zum Nutzen des Unternehmens einzusetzen. Dieser rein betriebswirtschaftlichen Herangehensweise soll im vorliegenden Buch ein proaktiver Umgang mit Vielfalt entgegensetzt werden. Neben den gewinnorientierten Zielen sollen vor allem gesellschaftliche Notwendigkeiten und soziale Teilhabe als Anlass aufgezeigt werden.
Related to Diversity-Management
Related ebooks
Zukunftsfähig im Job: Chancen erkennen und gelassen in die neue Arbeitswelt starten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book): Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstände gegen Kulturwandel in Unternehmen: Ursachen und Lösungsansätze im Change Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Umgang mit Behinderung: Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStandards in der Sozialen Arbeit: Reihe Planung und Organisation (P 7) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraining Antidiskriminierung: Den Menschen im Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Schuldnerberatung: Prävention und Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersönliches Budget - wie rechnet sich das?: Lösungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Purpose Design: Ein Leitmodell für zukunftsfähige Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversity Management als Führungsaufgabe: Potenziale multikultureller Kooperation erkennen und nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSR und Inklusion: Bessere Unternehmensperformance durch gelebte Teilhabe und Wirksamkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationen (gut) führen: Altersgerechte Arbeitsgestaltung für alle Mitarbeitergenerationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührung und Organisation: Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrität in der Führung: Erfolgreiches Leadership durch Persönlichkeit und Werte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationsentwicklung aus der Praxis für die Praxis: Methoden und Beispiele praktischer Organisationsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisability Management: Eine Einführung in die partizipative Arbeitswelt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen in Führung: Modernität und Agilität – wie die Veränderung der Unternehmensprozesse und Kultur Innovation fördert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWork-Life-Integration: Die neue Arbeitsweise und ihre Implikationen für die Wirtschaft und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührung im Widerspruch: Management in Sozialen Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitlose Elemente der Führung: Psychologisch sicher führen im Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie resiliente Führungskraft: Sich selbst und andere gesund führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer agile Kulturwandel: 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Richtige tun: Aufbruch zu einer menschlicheren Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie sozioökonomische Transformation: Wie Wellenreiter aus der Wirtschaftskrise führen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Wozu Theater? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Erotik Rating: 2 out of 5 stars2/5Bitch Doktrin: Gender, Macht und Sehnsucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings