Ebook359 pages3 hours
Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich: Strategien, Methoden und Tools
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gemeinden haben es immer wieder mit Veränderungsprozessen zu tun, die für Beteiligte und Betroffene eine große Herausforderung darstellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stören. Infrastrukturprojekte, Gemeindefusionen und -kooperationen, Betriebsansiedlungen und auch die Thematik der Asylbewerber und -berechtigten sind Beispiele dafür. Doch welches Konfliktpotential liegt in Veränderungsprozessen speziell im öffentlichen Bereich und wie gehen die Initiatoren damit am besten um?
Das Buch richtet sich an Gemeindeverantwortliche und höhere Verwaltungsbeamte und stellt konkretes Handwerkszeug vor, mit dessen Hilfe sie konfliktbeladene Projekte selbst begleiten oder aber Moderationsbedarf von außen besser abschätzen können. Die Instrumente dazu stammen z. B. aus Prozessmanagement, Projektmanagement, Change Management und Strategieentwicklung. Die Autorin erläutert, welche Rolle Kommunikation und vor allem die richtigen Fragen für den konstruktiven Austausch spielen. Sie stellt Konfliktpräventionsmaßnahmen ebenso vor wie mediative Strategien, Interventionsmöglichkeiten und die Chancen, die Bürgerbeteiligungskonzepte bieten. Viele der theoretischen Grundlagen werden mit Beispielen aus der Praxis erläutert.
Das Buch richtet sich an Gemeindeverantwortliche und höhere Verwaltungsbeamte und stellt konkretes Handwerkszeug vor, mit dessen Hilfe sie konfliktbeladene Projekte selbst begleiten oder aber Moderationsbedarf von außen besser abschätzen können. Die Instrumente dazu stammen z. B. aus Prozessmanagement, Projektmanagement, Change Management und Strategieentwicklung. Die Autorin erläutert, welche Rolle Kommunikation und vor allem die richtigen Fragen für den konstruktiven Austausch spielen. Sie stellt Konfliktpräventionsmaßnahmen ebenso vor wie mediative Strategien, Interventionsmöglichkeiten und die Chancen, die Bürgerbeteiligungskonzepte bieten. Viele der theoretischen Grundlagen werden mit Beispielen aus der Praxis erläutert.
Related to Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich
Related ebooks
Instrumente und Techniken der Internen Kommunikation - Band 2: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit in der digitalen Transformation: Ausgabe 2/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wert der Digitalisierung: Gemeinwohl in der digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Blockchain-Faktor: Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn digitaler Gesellschaft: Neukonfigurationen zwischen Robotern, Algorithmen und Usern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmachiavelli.net: Strategie für unsere offene Welt Rating: 4 out of 5 stars4/5Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Beratung in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisleitfaden Corporate Digital Responsibility: Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsmanagement im Digitalzeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVeranstaltungsformate im Vergleich: Entscheidungshilfen zum passgenauen Event Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht: 2. Band: Wissenschaft und Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlockchain for Business: Erfolgreiche Anwendungen und Mehrwerte für Netzwerkteilnehmer identifizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStorytelling mit Daten: Erkenntnisse gewinnen, Strategie entwickeln und Unternehmenskommunikation auf ein neues Level heben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung, Politik und Verwaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGut vernetzt oder abgehängt?: Gelingendes Altern in der digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLieferkettengesetz: Sorgfaltspflichten in der Supply Chain verstehen und umsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHuman Digital Work – Eine Utopie?: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur digitalen Transformation der Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFuturelytics: Trendpsychologie im digitalen Zeitalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBarrierefreie Events: Grundlagen und praktische Tipps zur Planung und Durchführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Administrative Law & Regulatory Practice For You
Die zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress- und Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissensmanagement Rating: 5 out of 5 stars5/5Politisches Grundwissen für Ausbildung und Studium in der Polizei: Staat - Verfassung - Internationale Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Verwaltungswissenschaftliche Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Leitfaden für kommunale und öffentliche Verwaltungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsylrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt: Ausländerrecht für die weitere Ausbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratings