Ebook256 pages2 hours
Fälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei
By Nils Neuwald and Elisabeth Rathmann
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Übungsfälle zu den präventiven Standardmaßnahmen
Das Buch enthält 27 Fälle mit zahlreichen Sachverhalten zu den präventiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Die Kenntnis dieser Standardmaßnahmen wird nach dem Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan regelmäßig in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten abgefragt.
Musterlösungen wie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten
Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.
Einführung zum Prüfungsschema und Bearbeitungshinweise
Im Einführungskapitel stellt das Autorenteam zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Es gibt nützliche Bearbeitungshinweise zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas.
Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik und die didaktisch optimierte Darstellung ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Alle wichtigen Themen
Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zur
Generalklausel (Unterlassungsverfügung)
Beobachtung
Befragung
Identitätsfeststellung (zur Abwehr einer Gefahr; bei der Grenzkontrolle; im Grenzgebiet; an gefährdeten Objekten; zum Schutz privater Rechte)
Platzverweisung
Gewahrsamnahme (Schutzgewahrsam; Durchsetzungsgewahrsam)
Durchsuchung von Personen (bei Freiheitsentziehung; zur Eigensicherung)
Durchsuchung von Sachen
Sicherstellung einer Sache (bei gegenwärtiger Gefahr; beim Festhalten einer Person)
Gesetzesauszüge für effizientes Arbeiten
Die im Anhang abgedruckten Auszüge aus dem Bundespolizeigesetz (BPolG) und der Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.
Passgenaue Inhalte
Das Verfasserteam hat das Lernbuch für die Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter für den mittleren Dienst der Bundespolizei konzipiert.
Das Buch enthält 27 Fälle mit zahlreichen Sachverhalten zu den präventiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Die Kenntnis dieser Standardmaßnahmen wird nach dem Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan regelmäßig in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten abgefragt.
Musterlösungen wie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten
Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.
Einführung zum Prüfungsschema und Bearbeitungshinweise
Im Einführungskapitel stellt das Autorenteam zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Es gibt nützliche Bearbeitungshinweise zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas.
Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik und die didaktisch optimierte Darstellung ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Alle wichtigen Themen
Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zur
Generalklausel (Unterlassungsverfügung)
Beobachtung
Befragung
Identitätsfeststellung (zur Abwehr einer Gefahr; bei der Grenzkontrolle; im Grenzgebiet; an gefährdeten Objekten; zum Schutz privater Rechte)
Platzverweisung
Gewahrsamnahme (Schutzgewahrsam; Durchsetzungsgewahrsam)
Durchsuchung von Personen (bei Freiheitsentziehung; zur Eigensicherung)
Durchsuchung von Sachen
Sicherstellung einer Sache (bei gegenwärtiger Gefahr; beim Festhalten einer Person)
Gesetzesauszüge für effizientes Arbeiten
Die im Anhang abgedruckten Auszüge aus dem Bundespolizeigesetz (BPolG) und der Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.
Passgenaue Inhalte
Das Verfasserteam hat das Lernbuch für die Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter für den mittleren Dienst der Bundespolizei konzipiert.
Read more from Nils Neuwald
Fälle und Lösungen zum StGB: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen - Die Zwischenprüfung: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum UZwG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Bundespolizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Fälle und Lösungen zum BPolG
Related ebooks
Einsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeigesetz Nordrhein-Westfalen: Kommentar in Kurzform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Polizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: für die Ausbildung in der Polizei Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeiliche Zwangsmaßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaffenrecht kompakt: Kurzerläuterungen zum Waffengesetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Wissenstrainer für die weitere Ausbildung: Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren: Vom Ermittler zum Beweismittel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil - echt verständlich!: Erläuterungen und Schemata für Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTelekommunikationsüberwachung und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil: 30 Übungsfälle für Einsteiger + Lernskript zum Thema „Wahlfeststellung, Postpendenz und Präpendenz“ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunales Gefahrenabwehrrecht in Niedersachsen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie StPO in Fällen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuroparecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafrecht Allgemeiner Teil für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolRep für die Laufbahnprüfung mD in Baden-Württemberg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrafprozessrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaatsrecht für Polizeibeamte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrdnungswidrigkeitenrecht für Polizei, Ordnungsbehörden und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zivilprozess Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstieg ins Zivilrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die Grundausbildung: Zwischenprüfung erfolgreich bestehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerliches Recht II: Gesetzliche Schuldverhältnisse, Sachenrecht und Sonderfragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Kriminaltechnik I Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Law For You
Das Recht der Ingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratings200 Duas für Muslim Rating: 5 out of 5 stars5/5Klausuren zu nichtigen und anfechtbaren Willenserklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Beweisrecht der ZPO: Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Präsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLerntipps für das Jurastudium Rating: 5 out of 5 stars5/5200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Rating: 4 out of 5 stars4/5Kapitalmarktrecht: Wirtschaftsrecht kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht und IPR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrigger Warnung: Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings