Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht
By Jürgen Beetz and Martin Lay
()
About this ebook
Feedback wird im breiteren Sinne als Rückkopplung verstanden, nicht nur als verbale Rückmeldung. Rückkopplung ist das Rückführen der Wirkung auf die Ursache – und die verblüffenden Effekte sind in allen Lebensbereichen anzutreffen.
Der Wissenschaftsautor Jürgen Beetz spricht Sie als Leser direkt an und entdeckt mit Ihnen
- Geschichten des Alltags mit merkwürdigen Feedback-Effekten,
- die Selbstbezüglichkeit und die daraus entstehenden Widersprüche,
- die Eigenschaften komplexer dynamischer vernetzter Systeme,
- das Wesen der Rückkopplung, das aus diesen Bedingungen hervorgeht,
- Rückkopplungseffekte in der Technik, der Natur, der Gesellschaft, der Politik, der Wirtschaft ... und im Rest der Welt,
- das „mächtigste Konzept der Welt“, die Evolution.
Sie verstehen, was passiert, wenn die Wirkung zur Ursache wird. Rückkopplung bestimmt unser Leben. Sie scheint oft im Verborgenen zu wirken. Wir bemerken sie erst, wenn sie ihr Werk schon getan hat. Manchmal voller Zufriedenheit, wenn sie stabilisierend war, aber oft mit Schrecken, wenn sie sich in einem „Teufelskreis“ aufgeschaukelt hat. Noch weniger ahnen wir, wie schwer sie oft zu durchschauen oder gar zu beherrschen ist. Aktuelle Krisen mit oft hochkomplexen Rückkopplungen führen uns das täglich vor Augen. Nach der Lektüre dieses Buches sehen Sie genauer hin.
Das Werk ist in der zweiten Auflage vollständig durchgesehen und erweitert. Hinzugefügt wurde ein Abschnitt über das dynamische Verhalten von Systemen.
Stimmen zur ersten Auflage
„Ein wichtiges Buch, das ein zentrales Element kreativer Entwicklungen in Natur und Gesellschaft in all seinen Facetten beleuchtet.“
Prof. Dr. Bernd-Olaf Küppers, Friedrich-Schiller-Universität Jena
„Dieses Buch beschreibt sehr anschaulich, dass Systeme in Natur, Technik und Gesellschaft ohne Feedbacknicht – oder nur sehr ineffizient – funktionieren könnten. Es zeigt, dass Rückkopplung ein zentrales Prinzip darstellt, das das Verhalten von Systemen zum Besseren (bei falschem Gebrauch aber auch zum Schlechteren) verändern kann. Es ist deshalb eminent wichtig, die Bedeutung und das Potential dieses Prinzips zu erfassen. Dies ermöglicht dieses Buch in leicht lesbarer Weise.“
Prof. Dr. Jörg Raisch, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Regelungssysteme, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Der Autor
Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig. Von ihm sind im selben Verlag „1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen“ sowie „E=mc²: Physik für Höhlenmenschen“ erschienen.
Read more from Jürgen Beetz
Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegralrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Die Berechnung von Flächen und Lösung von Differentialgleichungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital: Wie Computer denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Feedback
Related ebooks
Was lebt?: Die Grundfrage der Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefangene ihrer Wahrheit: Wahrheit, Wirklichkeit und Normalität in der stationären Altenpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolutionstheorie im Wandel: Ist Darwin überholt? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum wir an falsche Sätze glauben: Besser entscheiden mit dem ethischen GPS Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiologie und Mathematik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geheimnis um die erste Zelle: Dem Ursprung des Lebens auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums: Obskures aus Forschung und Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDr. Kinnes Sprechstunde: Gedanken über Sprache, Menschen und die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Eumismus: Ein erster Versuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie souveräne Expertin – 77 Tipps für die verbale Wissenschaftskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbenteuer Mathematik: Brücken zwischen Wirklichkeit und Fiktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas lebendige Universum: Komplexes Leben auf vielen Planeten? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpfung ohne Schöpfer?: Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas geplante Universum: Wie die Wissenschaft auf Schöpfung hindeutet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ganzheiten der Biosphäre: Aspekte einer neuen Naturphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSudelbücher: Ausgesucht feine Texte mit Biss Rating: 4 out of 5 stars4/5Relativer Quantenquark: Kann die moderne Physik die Esoterik belegen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGentechnik: Gene lesen, schreiben und editieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Natur im Spiegel der Wissenschaft: Sieben naturwissenschaftliche Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysikalische Melange: Wissenschaft im Kaffeehaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Ethik in der Wissenschaft wichtig ist: Ein Überblick für Wissenschaftler, Ethiker und Politiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Invasion der Waschbären: und andere Expeditionen in die wilde Natur Rating: 4 out of 5 stars4/5Das menschliche Ökosystem: Ein humanökologisch-erkenntnistheoretischer Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNature of Science: Lernen über das Wesen der Naturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtuelle und mögliche Welten in Physik und Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatürlich Synergetischer Weinbau: Theorie und Praxis einer postmaterialistischen Wirtschaft am Beislpiel des Weinbaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoisses!Ein Feuilleton satirisch-kritischer Gedankengänge(3) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZweierlei Denken Ein Beitrag zur Physiologie des Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratings