Ebook259 pages5 hours
Katastrophen hören: Experimente im frühen europäischen Radio
By Katja Rothe
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Als 1939 Orson Welles per Radio die Wohnstuben der New Yorker mit dem »Krieg der Welten« überzog, konnte das europäische Radio bereits auf eine 15-jährige Geschichte des Katastrophenhörspiels zurückblicken. Das Buch geht dieser frühen und bisher nicht erforschten Geschichte der radiofonen Katastrophen nach und kommt dabei zu der Diagnose, dass das Radio in Europa mit seinem Ende beginnt: Es inszeniert an den Grenzen, an den offenen Wunden der symbolischen Ordnung Katastrophen, Störungen, Zusammenbrüche. Doch eben jene spektakuläre Szene der Katastrophe ist, so die These, gleichzeitig Ort einer experimentellen Annäherung an das Radio und seine Hörer. Das Radio stellt sich einerseits als unbekanntes epistemisches Ding zur Disposition, andererseits schafft es eine experimentelle Anordnung, die einen Umgang mit den radiofonen Katastrophen und Störungen ermöglicht. Im Nachzeichnen dieses komplexen Zusammenhanges zwischen Experiment und Katastrophe wendet sich das Buch neben der Radiogeschichte auch Prozessen der Normalisierung innerhalb sozialpsychologischer Versuchsanordnungen und militärpsychologischer Experimente zu. Mit dem Radio und seinen Störungen, so stellt sich hierbei heraus, wird die Kultur des Testens und Experimentierens aus den Laboratorien von Kunst und Wissenschaft zur Populärkultur. Insofern geht die Arbeit über eine reine Radiohistoriographie hinaus und öffnet den Blick auf die beginnende mediale Experimentalisierung der europäischen Kultur.
Read more from Katja Rothe
Kaleidogramme
Related to Katastrophen hören
Titles in the series (18)
Would you like to play a game?: Die Kultur des Computerspielens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht und Ohnmacht des Schreibens: Späte Texte Heiner Müllers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKatastrophen hören: Experimente im frühen europäischen Radio Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterialität und Bildlichkeit: Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer formatierte Körper: Relationen von Wissenschaft, Kunst und Technik als Interface-Problematik und -Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtechniken des Barock: Zehn Versuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWittgensteins Sprachspiel der Emotionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik der Dingwelt: Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespenstergeschichten: Der linke Terrorismus der RAF und die Künste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Versuch: Bauteile zur Zirkulationsgeschichte einer impliziten Gattung der Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSichtbarkeitsmaschinen: Zum Umgang mit Szenarien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnst Kapp und die Anthropologie der Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdorno und die Medien: Kritik, Relevanz, Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReste: Stoffe und Infrastrukturen im postindustriellen Erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienkritik und Wirkungsästhetik: Diskurse über Rezeptionseffekte (1750 bis heute) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik der Dingwelt: Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Sound of Disney: Filmmusik in ausgewählten Walt Disney-Zeichentrickfilmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTschechische Prosa: Ein Lesebuch für Fortgeschrittene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSühnewerk und Opferleben: Kunstreligion bei Walter Kempowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach. Weihnachtsoratorium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultische Geheimbünde der Germanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Tod oder Leben: Das Buch der Kämpfe mit so manchem Tipp Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sachsen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNostalgie im Upside Down: Das progressive Potenzial von Nostalgie in der Retro-Serie "Stranger Things" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDürrenmatt von A bis Z: Eine Fibel zum Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSaids Orientalismus und die Historiographie der Moderne: Der „ewige Orient“ als Konstrukt westlicher Geschichtsschreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSorry about Colonialism: Weiße Helden in kontemporären Hollywoodfilmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumentation: Geschichte und Wandel des Orchesterklanges Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDe coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte der Alemannen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVoguing on Stage - Kulturelle Übersetzungen, vestimentäre Performances und Gender-Inszenierungen in Theater und Tanz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sonate: Geschichte - Formen - Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologie zwischen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit: Archäologievermittlung in populären TV-Dokumentationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ganze Welt des Vergnügens: Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTragödie als Bühnenform: Einar Schleefs Chor-Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratings