Ebook204 pages2 hours
Gut aufgehoben in der Kita: Zur Praxis einer professionellen Ethik
By Hans-Joachim Laewen and Beate Andres
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist heute aus dem Leben der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Ist aber das Vertrauen der Eltern, dass ihre Kinder in den Einrichtungen gut aufgehoben seien, gerechtfertigt? Gestützt auf den Stand der internationalen Forschung machen Hans-Joachim Laewen und Beate Andres auf Risiken für die Kinder durch überfordernde Stressbelastungen aufmerksam, die mit Mängeln in der Qualität der Betreuung zusammenhängen. Die Autor:innen fordern zur Entwicklung einer professionellen Ethik im Bereich der Frühpädagogik auf und bieten konkrete Vorschläge an, wie die Lage der Kinder verbessert werden kann.
Related to Gut aufgehoben in der Kita
Related ebooks
EVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinne erleben in der Krippe: 0-3 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKita-Konzeption.: Schritt für Schritt gemeinsam entwickeln. Auf den Punkt gebracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen in der Kinderkrippe: Achtsame und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern: kindergarten heute - wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln: kindergarten heute leiten kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kindliche Spiel – Motor der Entwicklung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung: kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern: Die Kita als sicherer Ort für Kinder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicher eingewöhnen: Wie ein einfühlsamer Übergang in die Krippe gelingt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung im Kindergarten: Zur Förderung kognitiver Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReggio-Pädagogik in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSich seiner selbst bewusst sein: Biografische Selbstreflexion für pädagogische Fachkräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErwachsenwerden mit Sprachentwicklungsstörung und AVWS: Erfahrungsbericht und Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion in Krippe und Kita: Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch leite eine Kita: Fachwissen, Werte und Erfolgsgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselkompetenzen – wie pädagogische Arbeit gelingt: kindergarten heute wissen kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugen!: Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrotransitionen mit den Jüngsten gestalten - drinnen & draußen: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmer in Bewegung! Motorische Entwicklung & Förderung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer situationsorientierte Ansatz - Auf einen Blick: Konkrete Praxishinweise zur Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Early Childhood Education For You
Montessori-Pädagogik: Einführung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache fördern in der Krippe: Ein Leitfaden für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir machen was mit Klanghölzern: Lieder, Spiele, Klanggeschichten für Kinder ab 1 ½ Jahren Rating: 5 out of 5 stars5/5Sprachförderung - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Sprachförderung durch Bewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ersten drei Jahre des Kindes: Erwerb des aufrechten Ganges, Erlernen der Muttersprache, Erwachen des Denkens. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook: Don Bosco Spieleschatz Rating: 5 out of 5 stars5/5Die 50 besten Spiele für Theater und Improvisation -eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufsstart Kita: - planen - gestalten - weiterentwickeln Rating: 4 out of 5 stars4/5Orientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMikrotransitionen in der Kinderkrippe: Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings