Ebook336 pages4 hours
Der andere Beethoven: Das Rätselmetronom oder Die dunklen Tränen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Buch taucht unvermittelt in die Mitte des Lebens Beethovens ein. Es erzählt von der Zusammenarbeit und vom nachfolgenden Konflikt zwischen dem ertaubenden Komponist und dem geschäftstüchtigen Mechaniker Johann Nepomuk Mälzel. Im Fokus steht Beethovens Stellung in der Gesellschaft der 1810er Jahre. Verehrung und Ausbeutung seines Genies halten sich sich die Waage, nicht nur in Wien, sondern auch in London. Dem Komponisten, dessen Urheberrechte mit Füßen getreten werden, entgleitet immer mehr die Kontrolle über seine Werke. Viele werden geraubt, die schönsten verkannt, manche verstümmelt und allesamt verhunzt. Die Erscheinung von Mälzels Metronom 1817 ergreift er als wilkommene Gelegenheit, verrätselte und somit stark kodierte Tempovorschriften zu veröffentlichen, wodurch jede korrekte Aufführung seiner Kompositionen von vornherein blockiert wird.
Die völlig gleichgültige Reaktion der Musikwelt bestätigt Beethoven in seiner Vermutung, dass das Metronom nicht den geringsten Einfluss haben wird auf die musikalischen Unsitten seiner Interpreten. Mälzels Metronom zeigt einen tiefen Riss zwischen Beethoven und den ausführenden Musikern auf, der auf einen größeren, womöglich gesellschaftlichen Konflikt hindeutet.
Zur Ermittlung dieses Konflikts wird die Lebensuhr des Komponisten im Buch zurückgedreht und fängt jetzt mit sensibilisiertem Wachsinn von vorne an. Dadurch sehen wir, dass die volle Anerkennung und gnadenlose Ausbeutung des musikalischen Genies zum festen Programm gehört und bereits in der frühen Kindheit angelegt wurde. Eine ebenso inspirierende wie störende Wirkung auf die Entwicklung Beethovens ging von Mozarts spektakulärer Laufbahn aus, die nicht nur bei den eigenen Eltern falsche Ambitionen weckte. Für die übermächtige, aber durch die Französische Revolution stark bedrängte Adelskaste, war der respektlose Untertan aus Salzburg schon seit 1786 zum persona non grata geworden, doch auf dessen geniale Musik wollte niemand verzichten.
Die völlig gleichgültige Reaktion der Musikwelt bestätigt Beethoven in seiner Vermutung, dass das Metronom nicht den geringsten Einfluss haben wird auf die musikalischen Unsitten seiner Interpreten. Mälzels Metronom zeigt einen tiefen Riss zwischen Beethoven und den ausführenden Musikern auf, der auf einen größeren, womöglich gesellschaftlichen Konflikt hindeutet.
Zur Ermittlung dieses Konflikts wird die Lebensuhr des Komponisten im Buch zurückgedreht und fängt jetzt mit sensibilisiertem Wachsinn von vorne an. Dadurch sehen wir, dass die volle Anerkennung und gnadenlose Ausbeutung des musikalischen Genies zum festen Programm gehört und bereits in der frühen Kindheit angelegt wurde. Eine ebenso inspirierende wie störende Wirkung auf die Entwicklung Beethovens ging von Mozarts spektakulärer Laufbahn aus, die nicht nur bei den eigenen Eltern falsche Ambitionen weckte. Für die übermächtige, aber durch die Französische Revolution stark bedrängte Adelskaste, war der respektlose Untertan aus Salzburg schon seit 1786 zum persona non grata geworden, doch auf dessen geniale Musik wollte niemand verzichten.
Related to Der andere Beethoven
Related ebooks
Verborgener Ruhm: Österreichs heimliche Genies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber Schriftsteller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaestro Mozart, ich bin Beethoven!: Einsichten aus einem imaginären Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBis der reitende Bote des Königs erscheint: Über Oper und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich Mann: Ein politischer Träumer: Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas bleibt, ist die Liebe: Von Beethovens Mutter bis Kafkas Braut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMax Beckmann: Der Maler als Schreiber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeethoven: Ein politischer Künstler in revolutionären Zeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC'est la vie–! Ssälawih–! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRobert Schumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApuntes biográficos sobre Joseph Haydn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUms Morgenroth gefahren: Parodien, Politisches und Satire zu Bürgers Lenore Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPastorale Beethoven - Mozart: Zwiegespräche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoethes Verhältnis zur Musik: Nichts kapiert und alles verstanden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffenbach in Wien: Österreichische Musikzeitschrift 5/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRomain Rolland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeethoven: Von allem mehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt verdient keinen Weltuntergang: Aufsätze und Kritiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRomain Rolland: Der Mann und das Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCafé Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas utopische Theater: Von Brecht bis Müller - vier Jahrzehnte DDR-Theater - Rezensionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTumult und Spiele: Theater, Calcio und Karneval im Italien der Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMänner und Masken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSie haben wirklich gelebt: Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBizet. Carmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin, Berlin...wo führste mir noch hin: Berliner Begegnungen aus fünf Jahrzehnten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5