Ebook120 pages1 hour
Entrüstung reicht nicht
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Entrüstung reicht nicht" ist eine Aufforderung, sich aktiv in die Politik einzumischen.
Staatliche Macht wird durch parteipolitisch geprägte Entscheidungen ausgeübt. Die Idee der Gewaltentrennung meint eine Abgrenzung von Legislative, Exekutive und Judikative zur gegenseitigen Kontrolle. Tatsächlich verläuft die Trennungslinie eher zwischen den Parteien als zwischen den Staatsorganen. Daran krankt die Demokratie. Die Gewaltentrennung ernst zu nehmen und die Macht der Parteien etwas zu beschneiden, könnte der Demokratie guttun.
Das Wahlrecht bietet dazu eine kaum genutzte Möglichkeit: Jede/r Wahlberechtigte kann unabhängig von Parteien für den Bundestag kandidieren. Regionale Bündnisse – so der Vorschlag in diesem Buch – sollten KandidatInnen auswählen, unterstützen und begleiten. Die Aufstellung von DirektkandidatInnen sollte als Kristallisationspunkt des jeweiligen Bündnisses dienen. Darüber hinaus müssten Diskussionen und Aktionen stattfinden, die zur politischen Meinungs- und Willensbildung in der Bevölkerung beitragen.
Soziale Ungerechtigkeiten abzubauen, gilt als wichtigstes Ziel. Hierzu ein konkreter Vorschlag: Die Sozialbeiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind durch eine umsatzbezogene Abgabe der Unternehmen zu ersetzen. Um solche Ziele zu erreichen, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung der fünf Staatsgewalten (die Medien werden als vierte, die Kirchen als fünfte Gewalt im Staat eingestuft) und der ganzen Gesellschaft. Ein möglicher Schritt zu einer verbesserten Grundsicherung.
Staatliche Macht wird durch parteipolitisch geprägte Entscheidungen ausgeübt. Die Idee der Gewaltentrennung meint eine Abgrenzung von Legislative, Exekutive und Judikative zur gegenseitigen Kontrolle. Tatsächlich verläuft die Trennungslinie eher zwischen den Parteien als zwischen den Staatsorganen. Daran krankt die Demokratie. Die Gewaltentrennung ernst zu nehmen und die Macht der Parteien etwas zu beschneiden, könnte der Demokratie guttun.
Das Wahlrecht bietet dazu eine kaum genutzte Möglichkeit: Jede/r Wahlberechtigte kann unabhängig von Parteien für den Bundestag kandidieren. Regionale Bündnisse – so der Vorschlag in diesem Buch – sollten KandidatInnen auswählen, unterstützen und begleiten. Die Aufstellung von DirektkandidatInnen sollte als Kristallisationspunkt des jeweiligen Bündnisses dienen. Darüber hinaus müssten Diskussionen und Aktionen stattfinden, die zur politischen Meinungs- und Willensbildung in der Bevölkerung beitragen.
Soziale Ungerechtigkeiten abzubauen, gilt als wichtigstes Ziel. Hierzu ein konkreter Vorschlag: Die Sozialbeiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind durch eine umsatzbezogene Abgabe der Unternehmen zu ersetzen. Um solche Ziele zu erreichen, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung der fünf Staatsgewalten (die Medien werden als vierte, die Kirchen als fünfte Gewalt im Staat eingestuft) und der ganzen Gesellschaft. Ein möglicher Schritt zu einer verbesserten Grundsicherung.
Related to Entrüstung reicht nicht
Related ebooks
MEIN FREUND DIE STAATSTHEORIE VON MONTESQUIEU: POLITIKER, DIPLOMAT, CHRONIST UND DICHTER Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Perfekte Verfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaat, Macht, Eigentum und Freiheit: Eine politische Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNahes Unrecht, fernes Recht: Zur Juristischen Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassischer Liberalismus: Die Staatsfrage – gestern, heute, morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie viel Staat braucht die Schweiz? (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMEIN FREUND DIE STAATSTHEORIE VON JOHN LOCKE: TWO TREATISES OF GOVERNMENT (GESELLSCHAFTSVERTRAG GEWALTENTEILUNG) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geburtsfehler unserer Demokratien: Sie sind parteiendominiert und kapitalgesteuert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer bürgerliche Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Freiheit verpflichtet: - In Memorandum Roland Baader - Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinwohl in schwerer See: Unsere Zukunft war gestern - oder? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Befreiung ohne Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRawls in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krise organisieren: Parteien und das Politische Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVolksherrschaft und Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden und Schriften Ferdinand Lassalles Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Politics For You
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5Keine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrilaterale Kommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Gustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer nächste große Krieg: Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Beziehungen: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMega-Manipulation: Ideologische Konditionierung in der Fassadendemokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Kriege Rating: 5 out of 5 stars5/5