Ebook29 pages18 minutes
Der Nukleonenspin als Ursache der Starken Wechselwirkung: Spin up und Spin down
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die starke Wechselwirkung soll die Kräfte beschreiben, die im Atomkern zwischen den Kernbausteinen wirksam sind. Bis heute ist es aber nicht gelungen eine widerspruchsfreie Theorie zu entwerfen. Stattdessen ist in den 70er Jahren die Theorie der "Quantenchromodynamik" entstanden, bei der schon der Name selbst auf einer Analogie beruht. Ebenso wie die als Ursache der Wechselwirkung genannten "Farbladungen". Die Frage ist nur: Analogie zu was und aufgrund welcher Energie? Denn entweder sie bezieht sich auf die elektrische Energie, dann müsste es eine Art elektrische Parallelenergie geben, was aber unsinnig ist. Oder sie bezieht sich nicht auf die elektrische Energie, dann muss es eine Energieform sein, die schon vorhanden ist. Doch dazu macht die Quantenchromodynamik keine Aussage. Diese auf wackligen Füssen stehende QCD-Theorie fordert damit den Widerspruch geradezu heraus. Um dieser sehr artifiziellen Theorie eine bodenständige entgegen zu setzen, ist es wichtig, sich die Grundlagen der bekannten Wechselwirkungen vor Augen zu halten. Alle Teilchensysteme können sich nur aufbauen, wenn ihre Teilchen neben ihrer Energie noch eine entgegengesetzte Eigenschaft aufweisen, durch die sie wechselwirken können. Das einfachste System ist dabei ein Binärsystem, wie bspw. ein Kochsalz-Kristall. Dabei sind die entgegengesetzten Eigenschaften die elektrisch positive und negative Ladung der Ionen. Doch welche entgegengesetzte Eigenschaft ermöglicht eine Wechselwirkung der Nukleonen? Eine elektrische Ladung kann es nicht sein. Die erstaunliche Antwort darauf wird in dieser Abhandlung am Schluss gegeben. Dabei wird auch deutlich, dass es sich bei der Quantenchromodynamik um einen Irrtum handelt. Zum besseren Verständnis werden teilweise Inhalte früherer Veröffentlichungen des Autors miteinbezogen.
Read more from Helmut Albert
Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImagine Checkerboard-like Atoms: Atom Picture Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSilicium: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Nucleon Spin as Cause of the Strong Interaction: Spin up and Spin down Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIs the Electron System a Misinterpretation Bohrs?: Atomic Structure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?: Atomaufbau Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Nukleonenspin als Ursache der Starken Wechselwirkung
Related ebooks
Teslas Raumenergie-Konverter: 8 Original-Patente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Physik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas neue Werkbuch Elektronik: Das komplette Know-how der Elektronik aktuell erklärt Rating: 5 out of 5 stars5/5Tesla Phänomene: Hochstrom- und Solid-State-Teslageneratoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektroarbeiten sicher ausführen - Profiwissen für Heimwerker: Planung, Installation, Montage Rating: 2 out of 5 stars2/5Atomphysik für Laien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuantenphysik für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Solar Ratgeber: Kompendium der Photovoltaik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleines Lexikon der chemischen Elemente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuantumMarketing-Quantumnetworking Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheimakte Kalte Fusion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Tesla-Experimente: Praktische Anwendungen mit erstaunlichen Möglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weltformel: Die Urkraft des Universums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der Feldtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2d-Atome: Kernformen und Kernstruktur der Atome Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeutrinos: Den Geisterteilchen auf der Spur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuantenmechanik für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelativitätstheorie für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssenzielle Quantenmechanik: für Elektrotechniker und Informatiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Energiefeld-Theorie: Das Universum als Energiesystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunftsschau für Anfänger: Versuche, Anleitungen, Beispiele und Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChemie für Mediziner: einfach • kompakt • verständlich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unsichtbare Gefahr: Wenn Strahlen krank machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperimente mit Radioaktivität: Wie Kernstrahlung entsteht und welche Eigenschaften und Gefahren sie beinhaltet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmedizinpress.de LED Lichttherapie: Mikrostrom, Biokybernetik, BCR-Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhysik kompakt für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Physics For You
Atomphysik für Laien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGedanken erschaffen Realität: Die Gesetze des Bewusstseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Relativitätstheorie (SRT) - ganz einfach: Die Grundzüge Einsteins bekanntester Theorie anschaulich erläutert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektrotechnik Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas bewusste Universum: Wie das Bewusstein die materielle Welt erschafft Rating: 5 out of 5 stars5/5Die flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEs gibt keine Materie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsViva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen Rating: 5 out of 5 stars5/5Pumping-Physics: Mehr Durchblick mit Physik Rating: 4 out of 5 stars4/5Planeten, Sterne, Universum: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlbert Einstein: Wie die Zeit relativ wurde und die vierte Dimension entstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratings