Ebook100 pages1 hour
Die Bestimmung des Menschen: Umwandlung von Natur in Kultur
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Immer stärker spielt die Politik den Menschen gegen die Natur aus. Die Natur ist das Gute, das Unberührte, der Mensch der Schädling, der Schmarotzer, den es in seinen Gewohnheiten zu erziehen, zu beschneiden gilt. Wir müssen Ressourcen sparen ist eine Behauptung, die meist ohne Begründung eingängig ist und über einer Vielzahl von Verboten und Einschränkungen steht. Die Natur wäre ohne Menschen besser dran, hört man in vielen Variationen.
Doch kann man nicht auch ein Konzept zum Schutz der Natur im Einklang mit dem Menschen und dessen Eigenart denken?
Heisst Naturschutz auf der einen Seite immer, die Natur des Menschen auf der anderen Seite zu bekämpfen? Sind wir nicht gerade aufgrund unserer Fähigkeit zu ethischen und ästhetischen Urteilen in ganz besonderer Weise dazu in der Lage - vielleicht sogar dazu aufgerufen, die Umwelt zu veredeln, sie zu vereinen und auf eine neue Stufe zu bringen?
Ein konservativer Ansatz zur Umweltpolitik erschöpft sich nicht in der "Bewahrung der Schöpfung", er sieht den Menschen in der Verantwortung für das, was ihm übergeben wurde. Der Mensch soll sich nicht zurücknehmen, er soll nicht aus der Natur verschwinden und bestenfalls keinen Fußabdruck hinterlassen, sondern im Gegenteil seine Fähigkeiten zum Wohl aller aus voller Kraft einsetzen und etwas neues, etwas besseres zu erschaffen.
Doch kann man nicht auch ein Konzept zum Schutz der Natur im Einklang mit dem Menschen und dessen Eigenart denken?
Heisst Naturschutz auf der einen Seite immer, die Natur des Menschen auf der anderen Seite zu bekämpfen? Sind wir nicht gerade aufgrund unserer Fähigkeit zu ethischen und ästhetischen Urteilen in ganz besonderer Weise dazu in der Lage - vielleicht sogar dazu aufgerufen, die Umwelt zu veredeln, sie zu vereinen und auf eine neue Stufe zu bringen?
Ein konservativer Ansatz zur Umweltpolitik erschöpft sich nicht in der "Bewahrung der Schöpfung", er sieht den Menschen in der Verantwortung für das, was ihm übergeben wurde. Der Mensch soll sich nicht zurücknehmen, er soll nicht aus der Natur verschwinden und bestenfalls keinen Fußabdruck hinterlassen, sondern im Gegenteil seine Fähigkeiten zum Wohl aller aus voller Kraft einsetzen und etwas neues, etwas besseres zu erschaffen.
Related to Die Bestimmung des Menschen
Related ebooks
Wüste oder Paradies: Holzer´sche Permakultur jetzt! Von der Renaturierung bedrohter Landschaften über Aqua-Kultur und Biotop-Aufbau bis zum Urban Gardening Rating: 5 out of 5 stars5/5Perma- und Wildniskultur: Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHolzwunder: Die Rückkehr der Bäume in unser Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Leben ohne Plastik: Schritt für Schritt plastikfrei leben im Haushalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHolzleben: Was man vom Leben mit Holz und mehr wissen sollte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrban Farming: Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Garten im Klimawandel –Besser gärtnern mit Permakultur: Klimagerecht anbauen, Boden schützen und Vielfalt erhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft der vier Elemente - Die zwölf Lebensprinzipien in den vier Elementen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlle satt?: Ernährung sichern für 10 Milliarden Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGaias Garten: Mit Permakultur nachhaltig gärtnern - Die Perfekte Anleitung für Selbstversorger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo reicht das nicht!: Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas blubbert da im Wasserglas?: Kinder entdecken Naturphänomene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPachamama - Über die Liebe zwischen Natur und Mensch: Eine musikalisch-ökologische Liebeserklärung an die Erde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zur plastikfreien Kita Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bäume und das Unsichtbare - eBook: Erstaunliche Erkenntnisse aus der Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltigkeit für Kinder erzählen: Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldführer für Neugierige: 300 Fragen und Antworten über Wälder, Bäume und Tiere Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum machen wir es nicht einfach?: Die Psychologie der Klimakrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwarzbuch Superfood: Heiße Luft und wahre Helden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBionik: Die Natur als Ideenschmiede Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Weg zur Nachhaltigkeit: 350 praktische Tipps für den Alltag Rating: 3 out of 5 stars3/530 Minuten Menschlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsa tempo - Das Lebensmagazin: April 2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Bild vom Wesen der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Earth Sciences For You
Historische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsichten der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Jahreskreis: Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlte Heiler: Ein neuer Weg zu den Wildkräutern Rating: 5 out of 5 stars5/5Globaler Klimawandel aus ökonomischer Perspektive: Mikro- und makroökonomische Konsequenzen, Lösungsansätze und Handlungsoptionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriss oder stirb: Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können Rating: 3 out of 5 stars3/5Untergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGärtnern nach dem Terra-Preta-Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNewtons Gespenst und Goethes Polaroid: Über die Natur Rating: 5 out of 5 stars5/5Tierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSegelwetter Ostsee: Wolken, Wind und Wellen richtig deuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Boden verstehen: Aufbau, Typen, Fruchtbarkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso sprach Corona: Die Psychologie einer geistigen Pandemie Rating: 5 out of 5 stars5/5Klima: Eine neue Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkippertraining: Planen, Führen und Entscheiden Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings