Ebook548 pages4 hours
Projekt-Controlling: Ansprüche identifizieren
By Ralf Budde
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Änderungen sind in Projekten an der Tagesordnung. Jede Änderung bedeutet Aufwand, Kosten und Risiken. Ziel ist es, mit Änderungen Geld zu verdienen und nicht zu verlieren.
Die rechtzeitige Identifikation von Änderungen, Störungen oder Risiken ist die Basis um negativen Auswirkungen entgegenzuwirken. Gerade im Rahmen von Änderungen und Claims ist die rechtzeitige formale Reaktion und auch die Dokumentation von Kosten, Aufwand und Schaden regelmäßig eine zwingende Anforderung.
Dieses Buch beschreibt aktive Controlling-Methoden in Projekten, so dass Abweichungen frühzeitig durch die Mitarbeiter erkannt und gemeldet werden. Das ermöglicht dem Projektleiter und dem Contract-Manager, die richtigen Weichen zustellen.
Die rechtzeitige Identifikation von Änderungen, Störungen oder Risiken ist die Basis um negativen Auswirkungen entgegenzuwirken. Gerade im Rahmen von Änderungen und Claims ist die rechtzeitige formale Reaktion und auch die Dokumentation von Kosten, Aufwand und Schaden regelmäßig eine zwingende Anforderung.
Dieses Buch beschreibt aktive Controlling-Methoden in Projekten, so dass Abweichungen frühzeitig durch die Mitarbeiter erkannt und gemeldet werden. Das ermöglicht dem Projektleiter und dem Contract-Manager, die richtigen Weichen zustellen.
Read more from Ralf Budde
Fallen und Manipulation in Verhandlungen: 51 Fallen und Manipulationen erkennen und vermeiden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertragsmanagement im Projektgeschäft: Basiswissen bei Verträgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Projekt-Controlling
Related ebooks
Einfuhrung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Projektkostenplanung: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanzheitliches Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer effektive Projektmanager: Die persönliche Komponente im Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzesskostenmanagement in der Praxis: Kostenmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBauvorhaben mithilfe von Lean Projektmanagement neu denken: bei Unternehmen in der technischen Gebäudeausrüstung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Projektumsetzung: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEffektives Projektmanagement: Erfahrungen aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis der Projektplanung: Projektmanagement konkret Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxis des Bauprozessmanagements: Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer gestörte Bauablauf im Projekt: Terminplananalyse und Störungsklassifizierung einer Immobilie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen des Projektmanagements für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiles Projektmanagement für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Finanzmanagement im Verein: Neue Finanzquellen erschließen, Mittel richtig einsetzen, Risiken erkennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte der Strategie: Impulse für Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektmanagement für Dummies Rating: 4 out of 5 stars4/5Balanced Scorecard in der Pflege: Eine Untersuchung im stationären Krankenhaus- und ambulanten Pflegebereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSCRUM: Das Erfolgsphänomen einfach erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHOAI 2013: Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Businessplan als Entscheidungsgrundlage für Kapitalgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmens-Wachstum: Analyse, Planung und Finanzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 4: Gesundheit Rating: 5 out of 5 stars5/5