Ebook611 pages12 hours
Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur?
By Stefan Berger and Wolfgang Jäger
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um Inklusion und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet auch einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart.
Related to Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie
Titles in the series (17)
Social Media in der Arbeitswelt: Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Verteilen zum Gestalten: Geschichte der betrieblichen Mitbestimmung in der westdeutschen Automobilindustrie nach 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBRIC-Investitionen in Deutschland: Chancen und Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Frühverrentung bis zur Rente mit 67: Der Wandel des Altersübergangs von 1990 bis 2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaftsmacht und ihre Grenzen: Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Analysen und Ansätze zur therapeutischen und betrieblichen Bewältigung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaften im deutschen Einheitsprozess: Möglichkeiten und Grenzen in Zeiten der Transformation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Lean« und »agil« im Büro: Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeplante Obsoleszenz: Hinter den Kulissen der Produktentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflüchtete im Betrieb: Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKampf um Mitbestimmung: Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundsicherung weiterdenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914): Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Kulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikations- und Mediengeschichte: Von Versammlungen bis zu den digitalen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTu es!: Die Welt braucht dich. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsColumbans Revolution: Wie irische Mönche Mitteleuropa mit dem Evangelium erreichten - und was wir von ihnen lernen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Teilhabe durch Musik?: Transkulturelle Kinder- und Jugendbildung im Spannungsfeld von Empowerment und Othering Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialarbeitswissenschaftliche Forschung: Einblicke in aktuelle Themen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKatholisches Medienhandbuch: Fakten - Praxis - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne: Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft: Eine postkoloniale Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDynamiken des Pädagogischen: Perspektiven auf Studium, Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie: Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWohlstand anders denken: Lehren aus den aktuellen Weltkrisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie im Ohr: Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerausforderung Alter: Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer moderne Glaube an die Menschenwürde: Philosophie, Soziologie und Theologie im Gespräch mit Hans Joas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAntisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBiografie – Lebenslauf – Generation: Perspektiven der Erwachsenenbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Stories zu History werden: Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Partizipation jenseits der Konventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFeminismus in historischer Perspektive: Eine Reaktualisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelber machen: Diskurse und Praktiken des »Do it yourself« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft: Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRegime der Anerkennung: Kämpfe um Wahrheit und Recht in der Aufarbeitung der argentinischen Militärdiktatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildungswege zu »1968«: Eine Kollektivbiografie des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratings