Ebook260 pages4 hours
Alles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ob bewusst oder unbewusst, gewollt oder nicht: Wir arbeiten ständig. Der globale Kapitalismus hat unsere Lebenszeit, unsere Subjektivität, unsere Erfahrungen, Wünsche und Sehnsüchte in nie dagewesener Weise zu Arbeit und zu Geld gemacht. Gleichzeitig wird die formale Lohnarbeit immer stärker prekarisiert.
Packend zeichnen Mareile Pfannebecker und James A. Smith nach, wie sich ein Regime etablieren konnte, das sie »Lebensarbeit« nennen. Dabei stützen sie sich auf soziologische Erhebungen, philosophische wie politische Theorien, Berichte von Arbeiter*innen und Popkultur – von Adorno zu Tiqqun, von Jean-Luc Nancy zu Amy Winehouse.
Weil jeder Aspekt des Lebens von Arbeit kolonialisiert wird, ohne dass diese noch unseren Lebensunterhalt garantiert, müssen wir neue Fragen stellen: Kann uns ein nostalgisches Bild davon, wie Arbeit früher war, heute noch weiterhelfen? Wie konnten Arbeit und Arbeitslosigkeit gleichermaßen zu prekärem »malemployment« werden, und wie können wir unsere Sehnsüchte der kapitalistischen Verwertung entziehen? Und schließlich: Wie lässt sich eine Post-Arbeits-Gesellschaft denken, in der wir auch tatsächlich leben wollen – in einer Zeit, in der das Ende der Arbeit und eine vollautomatisierte Zukunft gleichermaßen von Tech-Ideolog*innen aus dem Silicon Valley wie auch von sozialdemokratischer Politik und linker Theorie proklamiert werden?
»Eine provokante und wichtige Auseinandersetzung damit, wie Arbeit und ihre Anforderungen unsere Sehnsüchte und unsere Imaginationen von Zukunft durchdringen.« Nick Srnicek
»Ein einzigartiger Überblick über die derzeitigen Paradoxien der Anti-Arbeits-Politiken.« Sophie Lewis
Packend zeichnen Mareile Pfannebecker und James A. Smith nach, wie sich ein Regime etablieren konnte, das sie »Lebensarbeit« nennen. Dabei stützen sie sich auf soziologische Erhebungen, philosophische wie politische Theorien, Berichte von Arbeiter*innen und Popkultur – von Adorno zu Tiqqun, von Jean-Luc Nancy zu Amy Winehouse.
Weil jeder Aspekt des Lebens von Arbeit kolonialisiert wird, ohne dass diese noch unseren Lebensunterhalt garantiert, müssen wir neue Fragen stellen: Kann uns ein nostalgisches Bild davon, wie Arbeit früher war, heute noch weiterhelfen? Wie konnten Arbeit und Arbeitslosigkeit gleichermaßen zu prekärem »malemployment« werden, und wie können wir unsere Sehnsüchte der kapitalistischen Verwertung entziehen? Und schließlich: Wie lässt sich eine Post-Arbeits-Gesellschaft denken, in der wir auch tatsächlich leben wollen – in einer Zeit, in der das Ende der Arbeit und eine vollautomatisierte Zukunft gleichermaßen von Tech-Ideolog*innen aus dem Silicon Valley wie auch von sozialdemokratischer Politik und linker Theorie proklamiert werden?
»Eine provokante und wichtige Auseinandersetzung damit, wie Arbeit und ihre Anforderungen unsere Sehnsüchte und unsere Imaginationen von Zukunft durchdringen.« Nick Srnicek
»Ein einzigartiger Überblick über die derzeitigen Paradoxien der Anti-Arbeits-Politiken.« Sophie Lewis
Related to Alles ist Arbeit
Related ebooks
Moralische Klarheit: Leitfaden für erwachsene Idealisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Rating: 4 out of 5 stars4/5Heißzeit: Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorte des Vorsitzenden Rating: 2 out of 5 stars2/5Vom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdsprechen Rating: 4 out of 5 stars4/5Zahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDirektor Beerta: Das Büro 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSPIEGEL-Gespräche mit Helmut Schmidt: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik gegen Bruno Bauer und Konsorten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnarchistische Welten: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTractatus Logico-Philosophicus (Chiron Academic Press - The Original Authoritative Edition) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNovember 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturpessimismus: Ein Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnzyklopädie der russischen Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn welcher Welt leben?: Ein Versuch über die Angst vor dem Ende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur daß wir ein bischen klärer sind: Der Briefwechsel 1989 und 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Demian Rating: 3 out of 5 stars3/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHow Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5