Ebook219 pages2 hours
Der bürgerliche Staat
By Karl Held
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Sich um das Gelingen der Politik zu sorgen, ihren Erfolg an Hoffnungen, Idealen und ganz ehrenwerten Anliegen zu messen, in denen meist „der Mensch im Mittelpunkt“ steht – das ist bürgerliche Staatstheorie. Die Sorgen von Politikern bei der Bewältigung der „Sachzwänge“, die der Erfolg der Nation auf die Tagesordnung setzt, den Regierten ans Herz zu legen und sie mit der Dauerfrage zu befassen, ob die politischen Führer ihr Amt auch gut verstehen – das ist politische Meinungsbildung, wie sie in den Zeitungen steht. Demgegenüber ist ein Buch ganz bestimmt kein Angebot, in dem nichts anderes dargelegt wird als der Grund und der Zweck des bürgerlichen Staates:
– Dass die staatliche Garantie von Freiheit und Gleichheit eine sehr bedingte Berücksichtigung des freien Willens der Bürger bedeutet;
– dass Recht und Ordnung einen anderen Zweck haben als die Verhinderung von Gewalt;
– dass es dem Sozialstaat um das zweckmäßige Funktionieren der Klassen geht und nicht um Wohltaten für die Mehrheit des Staatsvolkes;
– dass die demokratische Konkurrenz um die politische Macht deren Freiheit gegenüber allen materiellen Interessen des Wahlvolkes sicherstellt;
– dass das regierte Volk ansonsten aber schon etwas darf, nämlich sich als Manövriermasse aller innen- und außenpolitischen „Sachzwänge“ zu betätigen;
wer will sich diese Wahrheiten schon nachsagen lassen?
– Dass die staatliche Garantie von Freiheit und Gleichheit eine sehr bedingte Berücksichtigung des freien Willens der Bürger bedeutet;
– dass Recht und Ordnung einen anderen Zweck haben als die Verhinderung von Gewalt;
– dass es dem Sozialstaat um das zweckmäßige Funktionieren der Klassen geht und nicht um Wohltaten für die Mehrheit des Staatsvolkes;
– dass die demokratische Konkurrenz um die politische Macht deren Freiheit gegenüber allen materiellen Interessen des Wahlvolkes sicherstellt;
– dass das regierte Volk ansonsten aber schon etwas darf, nämlich sich als Manövriermasse aller innen- und außenpolitischen „Sachzwänge“ zu betätigen;
wer will sich diese Wahrheiten schon nachsagen lassen?
Related to Der bürgerliche Staat
Related ebooks
Widerworte: Gedanken über Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik als Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht als Hort der Anarchie: Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStaat, Macht, Eigentum und Freiheit: Eine politische Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRawls in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürger ohne Macht?: Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisches Grundwissen für Ausbildung und Studium in der Polizei: Staat - Verfassung - Internationale Organisationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerbst des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Recht, Rechte zu haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen vom grünen Wachstum: Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas libertäre Manifest: Zur Neubestimmung der Klassentheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntellektuelle Rechtsextremisten: Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf der Suche nach einer anderen Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMacht Rating: 4 out of 5 stars4/5Denken Wissen Handeln Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie viel Staat braucht die Schweiz? (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristoteles für Einsteiger: Eine Einführung in die Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsist Gleichheit das Ende der Freiheit?: ein Konflikt für die Ewigkeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik: Mit einer Einführung von Andreas Lotz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Politisierung des Bürgers, 1. Teil: Zum Begriff der Teilhabe: Beiträge zur Wahrnehmung und Produktion sozialer Strukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der sozialen Frage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesetz und Urteil: Beiträge zu einer Theorie des Politischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Politics For You
Die Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Der nächste große Krieg: Hintergründe und Analysen zur medial-politischen Hetze gegen Russland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGustave Le Bon: Psychologie der Massen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrump: The Art of the Deal Rating: 3 out of 5 stars3/5Keine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrilaterale Kommission Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Kriege Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychologie der Massen Rating: 3 out of 5 stars3/5