Ebook42 pages59 minutes
Die Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Lange stand die türkische Außenpolitik unter dem Motto "Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt". Spätestens seit den Arabischen Aufständen von 2010-2011 befindet sich die Türkei in einer Phase des Umbruchs, deren Folgen sich insbesondere im Mittleren und Nahen Osten beobachten lassen. Vor dem Hintergrund militärischer Interventionen im Nordirak, in Syrien und in Libyen wird der Wandel der türkischen Außenpolitik in diesem Band analysiert und eingeordnet.
Related to Die Türkei im Nahen und Mittleren Osten
Titles in the series (26)
Die Ethik rechtserhaltender Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Ziel? Zur Aktualität der Inneren Führung: Baudissin Memorial Lecture Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld: Die Krise, der Krieg und die Aussichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntwicklung, Frieden, Sicherheit: Drei Perspektiven auf Entwicklungen in Afrika Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ukraine-Konflikt und die gesamteuropäische Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie OSZE: Konfliktmanagement im Spannungsfeld regionaler Interessen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Außenpolitik unter Stress Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHelmut Schmidt: Staatsmann, Stratege, Reformer der Bundeswehr / Statesman, Strategist, Bundeswehr Reformer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropäische Sicherheit: Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie und Europäischer Verteidigungsunion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussland und der Westen – Ist kooperative Sicherheit möglich? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Coronakrise 2020: Unterschiedliche Strategien zu deren Eindämmung im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie USA, Deutschland und der Fall Huawei: Zur Geopolitik und Geoökonomie des Internets Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Corona-Pandemie als Herausforderung für das Völkerrecht: Braucht die Welt einen globalen Pandemievertrag? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinas Selbstverständnis und die Sicherheitskonstellation in Ostasien: Gibt es (noch) eine Chance für kooperative Sicherheit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen: Risiken eines Atomkriegs aus Versehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAußenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSparta ante Portas – von der Aushöhlung der Inneren Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Blutige Enthaltung: Deutschlands Rolle im Syrienkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie NATO in (Un-)Ordnung: Wie transatlantische Sicherheit neu verhandelt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltbilder und Weltordnung: Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIsrael: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtest per Handycam: Die Grüne Bewegung im Iran Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Ende der repräsentativen Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Arabische Frühling: Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLösungen für den Nahostkonflikt: Der Konflikt und die internationalen diplomatischen Beziehungen der Akteure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie EU-Nahostpolitik im Rahmen des Nahostquartetts (2002-2008): Die Europäische Union als kohärenter auβenpolitischer Akteur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung des Anderen: Wie ein falsches Bild der afghanischen Bevölkerung die deutsche Afghanistan-Agenda legitimiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJahrbuch Terrorismus 2006 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufbau West: Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für das Programm zur Entwicklung der westlichen Regionen in China Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNahostkonflikt kontrovers: Perspektiven für die politische Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSicherheitspolitik verstehen: Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOsteuropa - Konflikte verstehen: Praxis-Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings#climonomics: Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings