Ebook179 pages3 hours
Zwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der vorliegende Band enthält die Selbstdarstellung seines philosophischen und seines Lebensweges eines der großen Philosophen der Gegenwart, Ram Mall.
Sein Lebensweg zwischen den Kulturen spiegelt seinen philosophischen Weg zwischen Europa und Indien.
Diese Darstellung ist somit besonders geeignet, die Verbindung von Philosophie und Leben zu illustrieren und Philosophie in ihrem ursprünglichen Sinne als eine Lebenskunst zurückzugewinnen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Ram Adhar Mall, ein indisch-deutscher Philosoph, studierte Philosophie, Psychologie, Sanskrit und Anglistik an den Universitäten Kolkata, Göttingen und Köln.
Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen sind die interkulturelle Philosophie, der britische Empirismus, die Phänomenologie, die Philosophie des Hinduismus und Buddhismus sowie die vergleichende Religionsphilosophie.
Promotion an der Universität Köln 1963 über das Thema ‘Humes Bild vom Menschen‘ und Habilitation 1981 an der Universität Trier zum Thema: ‘Der operative Begriff des Geistes.Locke-Berkeley-Hume‘.
Er ist Gründungspräsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie.
Als Professor lehrte er an den Universitäten Trier, Wuppertal, Bremen, München, Heidelberg und Jena und außerdem hatte er Gastprofessuren in Wien und Mumbai inne.
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde erfolgte an der Universität Hildesheim im Jahre 2014 ‚
in Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste auf dem Gebiet der interkulturellen Philosophie und seiner Bemühungen um einen menschlichen und nicht rassistischen Umgang mit Pluralität in unserer Gesellschaft‘.
Sein Lebensweg zwischen den Kulturen spiegelt seinen philosophischen Weg zwischen Europa und Indien.
Diese Darstellung ist somit besonders geeignet, die Verbindung von Philosophie und Leben zu illustrieren und Philosophie in ihrem ursprünglichen Sinne als eine Lebenskunst zurückzugewinnen.
Prof. Dr. Dr. h. c. Ram Adhar Mall, ein indisch-deutscher Philosoph, studierte Philosophie, Psychologie, Sanskrit und Anglistik an den Universitäten Kolkata, Göttingen und Köln.
Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen sind die interkulturelle Philosophie, der britische Empirismus, die Phänomenologie, die Philosophie des Hinduismus und Buddhismus sowie die vergleichende Religionsphilosophie.
Promotion an der Universität Köln 1963 über das Thema ‘Humes Bild vom Menschen‘ und Habilitation 1981 an der Universität Trier zum Thema: ‘Der operative Begriff des Geistes.Locke-Berkeley-Hume‘.
Er ist Gründungspräsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie.
Als Professor lehrte er an den Universitäten Trier, Wuppertal, Bremen, München, Heidelberg und Jena und außerdem hatte er Gastprofessuren in Wien und Mumbai inne.
Die Verleihung der Ehrendoktorwürde erfolgte an der Universität Hildesheim im Jahre 2014 ‚
in Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste auf dem Gebiet der interkulturellen Philosophie und seiner Bemühungen um einen menschlichen und nicht rassistischen Umgang mit Pluralität in unserer Gesellschaft‘.
Read more from Ram Adhar Mall
Interkulturelle Bibliothek
Related to Zwischen zwei Welten - Osten und Westen
Titles in the series (10)
Aspects of China’s New Role in the Globalized World: Probems of international Politics Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLegal Problems of China Today Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthnic and Religious Cohabitation and Conflict Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAesthetics East and West: Philosophy, Music and Art Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschenbilder Ost und West Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthics, Politics and Law: East and West Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Arab Spring and Syrian Crisis: International and Regional Dimensions Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPapers on Religion: East and West Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion and Interculturality: A Dialogue with Hans-Christian Günther and Ali Ashgar Mosleh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Karl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Phänomenologie bei Heinrich Rombach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWildes Denken: Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Idee vom höchsten Gut.: Interkulturelle Annäherungen an die Perspektive der Menschlichkeit und an die Natur des Göttlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelt- und Lebenanschauungen; hervorgegangen aus Religion, Philosophie und Naturerkenntnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir im All - das All in uns: Ken Wilbers Vision eines ungeteilten Daseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa braucht Spiritualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeistigbehindertenpädagogik in der DDR: Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans-Georg Gadamers Hermeneutik interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weisheit des Nicht-Verstehens: Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnerlaubte Kunst: Der öffentliche Raum als künstlerische Arena Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutungsmacht von Zeitdiagnosen: Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Freiheit des Willens: Eine phänomenologische Untersuchung mit Arthur Schopenhauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundpositionen der interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus: Eine Hegemonieanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrieden auf Erden?: Weihnachten als Provokation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 2: Das Andere. Aisthesis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Marx interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Die lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMelancholie und Hoffnung – Essays zu Gesellschaft und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 171: Besser optimieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5