Ebook446 pages5 hours
Finanzkrieg: Angriff auf den sozialen Frieden in Europa
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Kapitalismus ist heute zu einer akuten Bedrohung der Stabilität des Weltwirtschaftssystems geworden. Der amoralische Irrwitz der Finanzmarktakteure und die Entscheidungsschwäche der Politik haben nicht nur zur flächendeckenden Vernichtung von Volksvermögen geführt. Sie haben sogar Feindseligkeiten zwischen Staaten hervorgerufen, die sich nach der Katastrophe zweier Weltkriege in Gemeinschaften und Bündnissen zusammengeschlossen hatten. Inzwischen prallen die unterschiedlichen Vorstellungen über Ziele und Methoden kapitalistischen Wirtschaftens immer härter aufeinander. Wolfgang Hetzer untersucht als erster, wie es zu dieser gefährlichsten Bedrohung des Weltfriedens seit dem Ende der Ost-West Spaltung kommen konnte.
Read more from Wolfgang Hetzer
Die Euro-Party ist vorbei: Wer bezahlt die Rechnung? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken Wissen Handeln Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinanzmafia: Wieso Banker und Banditen ohne Strafe davonkommen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitiker, Patrioten, Profiteure: Wer führt uns Europäer an den Abgrund? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldputsch: Die Europäische Zentralbank kauft einen Kontinent Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Finanzkrieg
Related ebooks
Der neue Wirtschaftskrieg: Sanktionen als Waffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransformativer Realismus: Zur Überwindung der Systemkrise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts Rating: 4 out of 5 stars4/52020: Der schleichende Tod der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerbst des Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeinkampf: Hitlers "Mein Kampf" – Eine Mahnung an die Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropas Stunde: Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrieg und Konflikt: Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2019, Heft 02 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie große Inflation: Als Deutschland wirklich pleite war Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Euro-Wahn und seine Nutznießer: Politische und ökonomische Motive, Hintergründe und Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlorene Gewissheiten: Streiflichter auf 50 Jahre schweizerische Wirtschaftspolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Ersten Weltkrieg: Lebensversuche moderner Demokratien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuroland: In der Asche ist Glut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Produktion des Geldes: Ein Plädoyer wider die Macht der Banken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomo Empathicus: Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 15, Heft 15 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWährung - Krise - Emotion: Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer verkaufte die DDR?: Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschLand zerfällt: Warum einige immer mehr haben und viele sich immer schlechter fühlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie USA in ihrer kapitalistischen Schlüsselrolle: Aber Psst - Top Secret! Wie der (inzwischen längst nur noch virtuelle) Kapitalismus am Tropf des US-Konsums und der US-Kriegswirtschaft hängt. Die Funktion des US-Dollars als Weltgeld und seine Metamorphose vom Golddollar zum Rüstungsdollar. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrise der Inflationskultur: Geld, Finanzen und Staat in Zeiten der kollektiven Korruption Rating: 5 out of 5 stars5/5Rückblick im Zorn - Neuauflage: Persönliches und Zeitgeschichtliches zu Deutschlands sozialem Abstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrivatisierung: Idee und Praxis seit den 1970er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Banken und ihre Schweiz: Perspektiven einer Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch bin so frei: Willkommen im Lügenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeilen, nicht töten! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwickmühle Kapitalismus: Auswüchse und Auswege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNullsummenwelt: Das Ende des Optimismus und die neue globale Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Unverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratings