Ebook240 pages2 hours
Die Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können
By Per Molander
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Sprengstoff Ungleichheit
Ungleiche Verhältnisse entwickeln sich in jeder Gesellschaft, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen, sagt der Mathematiker Per Molander. Ungleichheit ist natürlich – aber sie ist kein Naturgesetz und kann mit den richtigen politischen Maßnahmen überwunden werden.
Wissenschaftlich fundiert und mit vielen anschaulichen Beispielen eröffnet Molander eine ganz neue Perspektive auf eines der weltweit größten Probleme und zeigt auch Lösungswege. Denn handeln wir nicht, geht die Schere zwischen Arm und Reich zwangsläufig immer weiter auseinander, was schließlich zum Verlust jeglichen Vertrauens innerhalb der Gesellschaft führt – zum Schaden aller.
Ungleiche Verhältnisse entwickeln sich in jeder Gesellschaft, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen, sagt der Mathematiker Per Molander. Ungleichheit ist natürlich – aber sie ist kein Naturgesetz und kann mit den richtigen politischen Maßnahmen überwunden werden.
Wissenschaftlich fundiert und mit vielen anschaulichen Beispielen eröffnet Molander eine ganz neue Perspektive auf eines der weltweit größten Probleme und zeigt auch Lösungswege. Denn handeln wir nicht, geht die Schere zwischen Arm und Reich zwangsläufig immer weiter auseinander, was schließlich zum Verlust jeglichen Vertrauens innerhalb der Gesellschaft führt – zum Schaden aller.
Related to Die Anatomie der Ungleichheit
Related ebooks
Politisches Denken: Athen und Rom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeeres Land: Niemandsländer in der Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott - Terror: Ein Diptychon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterdrückung durch Beglückung: Eine liberale Revision der politischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecherchieren: Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufsätze: Politische Einmischung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNarrative des Neuen Menschen: Vom Versprechen einer besseren Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 3: 2. Jahrgang (1996) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVatikanideologie und Marxismus: Texte über Aspekte einer historischen Konfrontation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozialethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 54/55: 28. Jahrgang (2022) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSklaverei als Lebenssinn: Ende der Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGleichheit. Das falsche Versprechen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroßerzählungen des Extremen: Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Staub dieses Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDynamis: Eine materialistische Philosophie der Differenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransit 46. Europäische Revue: Krise Kritik Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturkritik im Namen der Freiheit: Von Georg Simmel bis Hannah Arendt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLinke & Rechte: Ein ideengeschichtlicher Kompass für die ideologischen Minenfelder der Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie?: Eine Einführung der unterschiedlichen Herrschaftsvariationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnarchistische Analysen zur Gegenwart: Texte zur Kritik der Herrschaftsverhältnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTopographien von Intellektualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits der Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBakunin und Mises in eine Front!?: Die Vincent-Sessions Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJeremy Bentham und Karl Marx: Zwei Perspektiven der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Political Ideologies For You
Auschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Wie Deutschland verblödet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorte des Vorsitzenden Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Kommunistische Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen*rechte und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital: Band 1-3 (Mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCancel Culture: Demokratie in Gefahr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer wilde Sozialismus: Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Frieden in Nahost: Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSohn der Hamas: Mein Leben als Terrorist Rating: 3 out of 5 stars3/5Staat und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLenin to go: Nützliche Zitate Rating: 0 out of 5 stars0 ratings