Ebook868 pages9 hours
Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?: Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie
By Markus Köck
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für den deutschsprachigen Raum und bietet einen Einblick in 13 Publikationen über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten sowie in seine Arbeit mit raren Quelltexten aus Finnland, Japan und den USA. Dabei bettet er die Kernthemen Designrezeption und Konstruktion von Prominenz in der deutschsprachigen Presselandschaft in einen breiten Kontext ein, der die Grenzen der Disziplin zur Soziologie, Ethnologie, Anthropologie und auch zur Psychologie hin ausweitet.
Related to Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?
Titles in the series (15)
Smartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadio als Hör-Spiel-Raum: Medienreflexion - Störung - Künstlerische Intervention Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadio-Topologie: Zur Raumästhetik des Hörfunks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProjektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Traum vom Totalen Kino: Wie Literatur Filmgeschichte schrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geste der Kunst: Paradigmen einer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForm, Funktion und Freiheit: Über die ästhetisch-politische Dimension des Designs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?: Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuch-Aisthesis: Philologie und Gestaltungsdiskurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHarald Schmidt - Zur Ästhetik und Praxis des Populären Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChanging Time - Shaping World: Changemakers in Arts & Education Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealität und Wirklichkeit: Zur Ontologie geteilter Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsObliteration: Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline: Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst im Unternehmen: Ein Mehrwert in Zeiten des Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert: Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wert der Digitalisierung: Gemeinwohl in der digitalen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch Klimadebatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGENTRIFIDINGSBUMS Oder eine Stadt für alle: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 211: Der Westen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geld: Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRepräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit: Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzen setzen, Grenzen achten: Wege zu einem glücklichen Miteinander Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Rating: 1 out of 5 stars1/5Die Sache mit der Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumente und Techniken der Internen Kommunikation - Band 2: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiler Kapitalismus: Das Leben als Projekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen statt Begründen: Warum es in der Ethik um mehr als nur um Handlungen geht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings