Ebook422 pages4 hours
Moderne Philosophiedidaktik: Basistexte
By Martina Peters and Jörg Peters
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch zeigt in umfassender Weise das ganze Spektrum an Ansätzen in der modernen Philosophie-Didaktik. Neben den beiden »klassischen« Texten von Immanuel Kant (›selber denken‹) und Georg Wilhelm Friedrich Hegel (›nach-denken‹) sind (nahezu) alle Ansätze versammelt, die seit der berühmten Martens-Rehfus-Debatte in den Siebzigerjahren das Feld der Didaktik der Philosophie bereichert haben. Insgesamt werden 16 neue Ansätze vorgestellt: der konstitutive Ansatz von Ekkehard Martens, der bildungstheoretisch-identitätstheoretische von Wulf D. Rehfus, der lerntheoretische von Karl Leeuw und Pieter Mostert, der transformative von Johannes Rohbeck, der dialektische von Roland Henke, der sokratische von Gisela Raupach-Strey, der kulturtechnische von Ekkehard Martens, der literarische von Johannes Rohbeck, der narrative von René Torkler, der kompetenzorientierte von Anita Rösch, der kulturphilosophische von Volker Steenblock, der kanonische von Vanessa Albus, der problemorientierte von Markus Tiedemann, der wissenschaftstheoretische von Bettina Bussmann sowie der experimentelle von Markus Bohlmann. Die Herausgeber, Martina und Jörg Peters, führen in die unterschiedlichen Ansätze ein und zeigen deren Bedeutung für das unterrichtliche Geschehen auf. Das Buch schließt mit einem Literaturverzeichnis, in dem eine Übersicht über die aktuelle didaktische Landschaft gegeben wird.
Related to Moderne Philosophiedidaktik
Related ebooks
Phänomenologische Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr ins Eigene: Die Dimension des Interkulturellen in der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Luckmann Rating: 2 out of 5 stars2/5Philosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Phänomenologie bei Heinrich Rombach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Wilhelm Friedrich Hegel: Eine Propädeutik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Pädagogik: Die theoretischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft Rating: 5 out of 5 stars5/5"Was ist der Fall?" und "Was steckt dahinter?": Die zwei Soziologien und die Gesellschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNiklas Luhmanns Systemtheorie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Gespräch mit der Welt: Eine Einführung in die Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionell Ethik und Philosophie unterrichten: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der phänomenologischen Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 2: Das Andere. Aisthesis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen: Von Darwin bis zur Neurowissenschaft, was Emotionen sind und wie sie funktionieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik als Ethik des Artenschutzes: Chancen und Grenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderstand denken: Michel Foucault und die Grenzen der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum es sich zu leben lohnt Rating: 4 out of 5 stars4/5Praxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranszendentale Archäologie - Ontologie - Metaphysik: Methodologische Alternativen in der phänomenologischen Philosophie Husserls Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersuche über Husserl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHans-Georg Gadamers Hermeneutik interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Freiheit des Willens: Eine phänomenologische Untersuchung mit Arthur Schopenhauer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Teaching Methods & Materials For You
Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Spanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Inhaltsangabe. Aufsatz 7.-9. Klasse: Übungsprogramm mit Lösungen für die 7.- 9. Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Rating: 5 out of 5 stars5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsch B2 - Übungen zur Prüfungsvorbereitung: Leseverstehen - Lückentexte - Hörverstehen - schriftlicher Ausdruck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBericht. Aufsatz 5.-7. Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWoyzeck - Lektürehilfe und Interpretationshilfe. Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Bertolt Brecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachen Lernen Kreativ Rating: 2 out of 5 stars2/5Abi genial Englisch: Das Schnell-Merk-System Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebniserzählung. Aufsatz 4.-5. Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings