Ebook196 pages3 hours
Hermeneutik im Dialog der Methoden: Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
Related to Hermeneutik im Dialog der Methoden
Titles in the series (40)
Vom Frosch: Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpielformen des Selbst: Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Prinzip »Osten«: Geschichte und Gegenwart eines symbolischen Raums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur im Konflikt: Claus Leggewie revisited Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mögliche regieren: Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheorien des Performativen: Sprache - Wissen - Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselwerke der Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenarien der Energie: Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSzenen des Virtuosen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformativität: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturgrenzen in postimperialen Räumen: Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Familiengedächtnis der Wittgensteins: Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krise als Erzählung: Transdisziplinäre Perspektiven auf ein Narrativ der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSehnsucht nach Natur: Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Idee der Landschaft: Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucaults ethnologischer Blick: Kulturwissenschaft als Kritik der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZonen der Begrenzung: Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität. Strategien zur Rationalisierung des Zufalls Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTranslation: Narration, Media and the Staging of Differences Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetischer Heroismus: Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur und Moderne um 1900: Räume - Repräsentationen - Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerschamanen: Zur Aneignung des Schamanenkonzepts bei Jim Morrison und Joseph Beuys Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur der Ökonomie: Zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThematisierte Welten: Über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRethinking Order: Idioms of Stability and Destabilization Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartisans in Yugoslavia: Literature, Film and Visual Culture Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhythmus - Balance - Metrum: Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
How to Relate: Wissen, Künste, Praktiken / Knowledge, Arts, Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weg zu "Geist und Kunst": Thomas Mann und sein Frühwerk unter dem Blickwinkel der Feldtheorie Pierre Bourdieus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassenführung: Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTheaterpädagogisches Schauspieltraining: Ein Versuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Bildung in der Schule: Themenorientierte Einführung und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParadoxien: Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexueller Missbrauch an Kindern – Erkennung und Krisenintervention: Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren im Sozialwesen: Eine ethische Analyse von Mitarbeitergesprächen und Zielvereinbarungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntuition und Improvisation in der Praxis der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionell Ethik und Philosophie unterrichten: Ein Arbeitsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sache mit der Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHumor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings