Ebook53 pages42 minutes
Reproduktionstechnologien: Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Steckt in Reproduktionstechnologien queerendes Potential für Fortpflanzung und Verwandtschaft? Oder schreiben sie bestehende Machtverhältnisse fort?
Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu überwinden. Steckt in Reproduktionstechnologien also jede Menge queerendes Potential für Fortpflanzung, Elternschaft und Verwandtschaft?
Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen sind Reproduktionstechnologien in bestehende Machtverhältnisse eingebunden: Rechtliche Regelungen und Kostenübernahmen der Krankenkassen stellen sicher, dass assistierte Reproduktion hauptsächlich für heterosexuelle, verheiratete Paare zugänglich ist. Gleichzeitig werden Reproduktionstechnologien kommerzialisiert und zu Waren in globalen Ausbeutungsverhältnissen.
Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu überwinden. Steckt in Reproduktionstechnologien also jede Menge queerendes Potential für Fortpflanzung, Elternschaft und Verwandtschaft?
Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen sind Reproduktionstechnologien in bestehende Machtverhältnisse eingebunden: Rechtliche Regelungen und Kostenübernahmen der Krankenkassen stellen sicher, dass assistierte Reproduktion hauptsächlich für heterosexuelle, verheiratete Paare zugänglich ist. Gleichzeitig werden Reproduktionstechnologien kommerzialisiert und zu Waren in globalen Ausbeutungsverhältnissen.
Related to Reproduktionstechnologien
Titles in the series (15)
Paradoxien der sexuellen Liberalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion und Homosexualität: Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach dem Sex?: Sexualwissenschaft und Affect Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGewinner und Verlierer: Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHomosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik: Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt statt Einfalt: Für Offenheit und Pluralismus streiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubstanzgebrauch bei Queers: Dauerthema und Tabu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeing Bi: Bisexualität zwischen Unsichtbarkeit und Chic Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReproduktionstechnologien: Queere Perspektiven und reproduktive Gerechtigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung: Zur Geschichte und Gegenwart queerer Menschen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Familienplanung 2.0: Identität in Zeiten sich auflösender biologischer Verwandtschaftsbeziehungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReproduktion auf Eis gelegt?: Ethische Aspekte von Social Egg Freezing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbestimmt: Für reproduktive Rechte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsun-heil: Vorhaut, Phimose & Beschneidung Zeitgemäße Antworten für Jungen, Eltern und Multiplikatoren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontroverse Reproduktion: Zur Legitimierung der Samenspende im reproduktionsmedizinischen Diskurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedikalisierte Hoffnung?: Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNormierte Kinder: Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTransplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReproduziertes Leben: Biomacht in Zeiten der Präimplantationsdiagnostik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderwunsch 3.0. Berichte aus der Tabuzone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenmanipulierte Menschheit: Evolution selbst gemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie gleichgeschlechtliche Familie mit Kindern: Interdisziplinäre Beiträge zu einer neuen Lebensform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer unerfüllte Kinderwunsch. Interdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Personenwaage: Ein Beitrag zur Geschichte und Soziologie der Selbstvermessung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCRISPR/Cas9 – Einschneidende Revolution in der Gentechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFindbuch I Bevölkerungspolitiken an weiblichen Körpern: Gentechnologie und Reproduktionsmedizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Reproduktionsmedizin und ihre Kinder: Unruhe bewahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubstanzgebrauch bei Queers: Dauerthema und Tabu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbtreibung: Diskurse und Tendenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderwunsch: Tipps und Reproduktionskliniken in Deutschland und im Ausland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGute Behandlung im Alter?: Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpäter Kinderwunsch: Chancen und Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntersexualität bei Kindern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexualität und Biomacht: Vom Sicherheitsdispositiv zur Politik der Sorge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierliche Zukünfte: Tierstudien 21/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganspende?: Christlich-ethische Entscheidungshilfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInfektionskrankheiten: Geschichte, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und ihre Wechselwirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hirntod-Falle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft auf dem Prüfstand: Wie weit darf die Forschung gehen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlecht im Zeitalter der Reproduktionstechnologien: Natur, Technologie und Körper im Diskurs der Präimplantationsdiagnostik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5