Ebook312 pages4 hours
About Shame
By Laura Späth
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Scham ist tabu, Scham ist schmerzhaft – und trotzdem muss sich jede:r von uns früher oder später mit ihr auseinandersetzen. Doch woher kommt diese Scham, was macht sie mit uns und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen?
Ausgehend von ihrer eigenen Biografie, von schamvollen Momenten in unterschiedlichen Lebensphasen, zeichnet Laura Späth verschiedene Aspekte der Scham nach – Scham für bestimmte sexuelle Erfahrungen, für den Körper oder für das Frausein – und deckt gleichzeitig mit sozialpsychologischen Ansätzen auf, welche Rolle gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse für die eigene Scham spielen.
Es gilt, die individuellen Schamgefühle an den richtigen Stellen zu hinterfragen, der Scham aber trotzdem mehr Raum in unserem Leben zu geben. Denn: Wir müssen uns nicht für unsere Scham schämen.
Ausgehend von ihrer eigenen Biografie, von schamvollen Momenten in unterschiedlichen Lebensphasen, zeichnet Laura Späth verschiedene Aspekte der Scham nach – Scham für bestimmte sexuelle Erfahrungen, für den Körper oder für das Frausein – und deckt gleichzeitig mit sozialpsychologischen Ansätzen auf, welche Rolle gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse für die eigene Scham spielen.
Es gilt, die individuellen Schamgefühle an den richtigen Stellen zu hinterfragen, der Scham aber trotzdem mehr Raum in unserem Leben zu geben. Denn: Wir müssen uns nicht für unsere Scham schämen.
Related to About Shame
Related ebooks
Nichtstun als politische Praxis: Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kommende Buch: Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWald Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInneres Sprechen: Ergebnisse einer Indiziensuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraurigkeit der Erde: Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur daß wir ein bischen klärer sind: Der Briefwechsel 1989 und 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristophanes: Die Frösche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie lange Nacht der Metamorphose: Über die Gentrifizierung der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Innovation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefängnis des Alltäglichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronisches Müdigkeitssyndrom: HEALTH & FITNESS / Krankheiten / Chronisches Müdigkeitssyndrom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchwierigkeiten mit der kritischen Geographie: Studien zu einer reflexiven Theorie der Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Lustprinzips Rating: 3 out of 5 stars3/5Agiler Kapitalismus: Das Leben als Projekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik der Geschlechterordnung: Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexueller Missbrauch an Kindern – Erkennung und Krisenintervention: Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonvivialismus. Eine Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaude Lévi-Strauss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJacques Derrida interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Biography & Memoir For You
Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeichen am Weg: Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs Rating: 4 out of 5 stars4/5Unterm Rad Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Rating: 5 out of 5 stars5/5Refugium: Sichere Gebiete nach Alois Irlmaier und anderen Sehern Rating: 4 out of 5 stars4/5Martin Luther King - Amerikas Träumer: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlptraum: Kriegserinnerungen - Aufzeichnungen eines einfachen Soldaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeustart: Visionen und Prophezeiungen über Europa und Deutschland nach Crash, Krieg und Finsternis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStreiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassen führen (E-Book): mit Freude, Struktur und Gelassenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Herren, dies ist keine Badeanstalt: Wie ein Mathematiker das 20. Jahrhundert veränderte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerliner Kindheit um Neunzehnhundert: Die 41 Miniaturen zeichnen sich als Schlüsseltexte der Moderne aus Rating: 3 out of 5 stars3/5Lou Andreas-Salomé: Eine Bildbiographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGamification - Spielend lernen (E-Book) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Eden Rating: 4 out of 5 stars4/5